Die TA war eine kleine Serie von sechs vierachsigen dieselelektrischen Personenzuglokomotiven, die von der Rock Island für ihre „Rock Island Rocket“-Züge bestellt wurden. Sie wurden zur gleichen Zeit wie die EA, E1 und E2 gebaut, verfügten jedoch nicht über die mittlere Laufachse in ihren Drehgestellen und hatten nur einen einzigen 16-Zylinder-Motor mit 1.200 PS. Das „T“ in der Typenbezeichnung stand für „twelve hundred“.
Die sechs Lokomotiven der Rock Island trugen eine Lackierung in Kastanienbraun, Hellrot und Silber. Als neues Rollmaterial für die Rocket-Züge eingeführt wurde, konnten die Lokomotiven noch alleine eingesetzt werden und kamen in den Nah- und Vorortverkehr. In den Jahren 1957 und 1958 wurden sie schließlich ausgemustert und verschrottet. Obwohl keine weiteren Kunden die TA bestellten, kann sie als wichtiger Schritt zwischen den kundenindividuellen Dieselloks und den späteren Standardtypen gesehen werden.