Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 1234722
Everett & Monte Cristo Railway Nr. 1 bis 3
Northern Pacific Klasse E-7
USA | 1893
3 Stück
Bild der Lokomotive
Sammlung Greg Maxwell

Nachdem Ende des 19. Jahrhunderts in den zentralen Cascade Mountains Gold und Silber gefunden worden waren, wurde eine Eisenbahnstrecke zwischen den Minen und der Schmelzhütte in Everett gebaut. Diese wurde Everett and Monte Cristo Railway genannt und von John D. Rockefeller finanziert. Ihre ersten drei Lokomotiven waren 2'C, die 1893 von Cooke gebaut wurden. Ihre Aufgabe war es, die Erzzüge nach Everett zu befördern. Mit dem Niedergang der Minen wurde die Eisenbahn 1902 mit all ihrer Ausrüstung an die Northern Pacific verkauft. Die drei Lokomotiven wurden zur Klasse E-7 und erhielten die Nummern 366 bis 368. Nr. 3, die auf dem Bild zu sehen ist, soll 1923 verschrottet worden sein. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1893
HerstellerCooke
Achsfolge4-6-0 (Ten-wheeler) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand22 ft 11 in
Fester Radstand12 ft 2 in
Gesamtradstand48 ft 6 in
Dienstmasse137,000 lbs
Reibungsmasse102,000 lbs
Gesamtmasse221,000 lbs
Achslast34,000 lbs
Wasservorrat3,700 us gal
Brennstoff16,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche28.4 sq ft
Strahlungsheizfläche156 sq ft
Rohrheizfläche1,705 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,861 sq ft
Gesamtheizfläche1,861 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder57 in
Kesseldruck160 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 21 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung725 hp (541 kW)
Opt. Geschwindigkeit17 mph
Anfahrzugkraft27,357 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Stand: 08/2024
Northern Pacific Klasse S-10
USA | 1905
20 Stück
Die heute noch existierende Nr. 328
Die heute noch existierende Nr. 328

Diese 20 Ten-Wheeler wurden in den Jahren 1905 bis 1907 von ALCO-Rogers für die Chicago Southern Railroad gebaut. Als diese Gesellschaft bankrott ging, waren 14 Lokomotiven noch nicht ausgeliefert. Zehn davon wurden von der Northern Pacific aufgekauft und als Klasse S-10 bezeichnet. Die vier restlichen gingen an andere Kunden.

Bei der Southern Pacific wurden acht bereits in den Jahren 1928 bis 1933 ausgemustert. Nur die 321 und 328 blieben auf Nebenstrecken im Einsatz. Während die 321 im Jahr 1946 verschrottet wurde, fuhr die 328 1948 zum letzten Mal. Sie war nach der Aufarbeitung durch das Minnesota Transportation Museum von 1981 bis 2001 einsatzfähig. Heute kann sie im Jackson Street Roundhouse in St. Paul, Minnesota gefunden werden.

Allgemein
Bauzeit1905-1907
HerstellerALCO
Achsfolge4-6-0 (Ten-wheeler) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge58 ft 6 in
Radstand29 ft 1 in
Fester Radstand12 ft
Gesamtradstand49 ft 10 1/2 in
Dienstmasse153,000 lbs
Reibungsmasse115,000 lbs
Gesamtmasse257,000 lbs
Achslast38,333 lbs
Wasservorrat5,000 us gal
Brennstoff16,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche38.5 sq ft
Strahlungsheizfläche145 sq ft
Rohrheizfläche2,010 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,155 sq ft
Gesamtheizfläche2,155 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder57 in
Kesseldruck190 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 19 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung950 hp (708 kW)
Opt. Geschwindigkeit23 mph
Anfahrzugkraft26,594 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Güterzug
Stand: 03/2024
Northern Pacific Klasse Z-3
USA | 1913
21 Stück
Bild der Lokomotive
ALCO / Sammlung Taylor Rush

Für den Betrieb schwerer, langsamer Güterzüge über die Kaskaden und in den Rocky Mountains ließ die Northern Pacific 1913 ihre ersten Mallets mit Überhitzer fertigen. Die zehn Loks kamen von ALCO in Schenectady und hatten die Achsfolge 2-8-8-2. Vier Stück hatten eine Kohlefeuerung und waren für die Rocky Mountains vorgesehen, während die anderen sechs mit Ölfeuerung auf der Seattle Division zum Einsatz kamen. 1917 und 1920 folgten insgesamt elf weitere von ALCO Brooks.

Mit einem Durchmesser der Zylinder von jeweils 26 und 40 Zoll entwickelten sie eine Zugkraft von mehr als 85.000 Pounds. Diese hatten jedoch einen so hohen Dampfverbrauch, dass die höchste Leistung schon bei 10,6 mph verfügbar war. Im Betrieb hatte sich gezeigt, dass sie als Vorspann im Vergleich zu einer Lok der Klasse Z-1 knapp 30 Prozent mehr Last ziehen konnten und dabei die gleiche Menge an Kohle verbrauchten. In den Kaskaden zogen sie bis zu 2.400 short tons alleine über den größten Teil der Strecke, wurden aber auf den steileren Abschnitten mit bis zu 2,2 Prozent von einer anderen Mallet unterstützt.

VarianteAusführung 1913Ausführung 1917
Allgemein
Bauzeit19131917, 1920
HerstellerALCO
Achsfolge2-8-8-2 (Mikado Mallet) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand55 ft 2 in
Fester Radstand15 ft
Gesamtradstand83 ft 6 1/4 in
Dienstmasse456,000 lbs483,000 lbs
Reibungsmasse399,500 lbs419,500 lbs
Gesamtmasse649,200 lbs688,600 lbs
Achslast53,700 lbs56,900 lbs
Wasservorrat10,000 us gal
Brennstoff3,500 us gal (Öl)32,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche84.2 sq ft84.3 sq ft
Strahlungsheizfläche368 sq ft373.6 sq ft
Rohrheizfläche5,129 sq ft5,123.4 sq ft
Verdampfungsheizfläche5,497 sq ft
Überhitzerfläche1,225 sq ft1,305 sq ft
Gesamtheizfläche6,722 sq ft6,802 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder57 in
Kesseldruck200 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 26 x 30 in
und ND: 40 x 30 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung3,200 hp (2,386 kW)
Opt. Geschwindigkeit24 mph
Anfahrzugkraft85,039 lbf
mit Anfahrschaltung102,047 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Mallet
Stand: 03/2023
Northern Pacific Klassen W-3 und W-5
Spokane, Portland & Seattle Klasse O-3
USA | 1913
160 Stück
W-3 Nr. 1713 im Januar 1958 in Duluth, Montana
W-3 Nr. 1713 im Januar 1958 in Duluth, Montana
Twin Ports Rail History / Jeff Lemke

Die Klasse W-3 entstand 1913 als vergrößerter Nachfolger der Klasse W. Sie erhielt ab Werk einen Überhitzer und ab der zweiten Serie auch eine Verbrennungskammer. Damit war eine Erhöhung der Zuggewichte um annähernd 30 Prozent möglich. In den Jahren 1913 und 1917 bis 1920 wurden 135 W-3 gebaut. Zehn Stück kamen zur Spokane, Portland & Seattle, wo sie zur Klasse O-3 wurden. 1922 folgten weitere 25 W-5, die fast baugleich waren und einen erhöhten Kesseldruck hatten. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteW-3W-5
Allgemein
Bauzeit1913, 1917-19201922
HerstellerALCO
Achsfolge2-8-2 (Mikado) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand35 ft 3 in36 ft 3 in
Fester Radstand16 ft 6 in
Gesamtradstand68 ft 2 in73 ft
Dienstmasse320,000 lbs342,800 lbs
Reibungsmasse240,500 lbs251,200 lbs
Gesamtmasse513,900 lbs545,100 lbs
Achslast64,400 lbs61,800 lbs
Wasservorrat10,000 us gal
Brennstoff32,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche70.4 sq ft70.3 sq ft
Strahlungsheizfläche325 sq ft307 sq ft
Rohrheizfläche3,266 sq ft3,285 sq ft
Verdampfungsheizfläche3,591 sq ft3,592 sq ft
Überhitzerfläche846 sq ft845 sq ft
Gesamtheizfläche4,437 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder63 in
Kesseldruck180 psi200 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 28 x 30 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung2,700 hp (2,013 kW)3,000 hp (2,237 kW)
Opt. Geschwindigkeit30 mph
Anfahrzugkraft57,120 lbf63,467 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Stand: 07/2023
Northern Pacific Klassen WA, WB und W-1
USA | 1904
200 Stück
WA Nr. 1517
WA Nr. 1517
Railway and Locomotive Engineering, Januar 1905

Die Northern Pacific war die erste US-Bahngesellschaft, die eine größere Zahl von Mikados beschaffte. Diese unter der Klasse W zusammengefassten Maschinen waren 55 Loks der Unterklasse WA ohne Verbrennungskammer und 105 WB mit Verbrennungskammer. Diese waren teilweise als Verbundloks gebaut und später auf einfache Dampfdehnung umgebaut worden. 1910 folgten 40 Loks der Klasse W-1, die sich hauptsächlich durch die Walschaerts-Steuerung im Gegensatz zur Stephenson-Steuerung ihrer Vorgänger unterschieden. Die meisten der Loks wurden ab 1912 auf Heißdampf umgebaut, ebenso wurde der Kesseldruck mit dickeren Kesselblechen bis auf 200 psi erhöht. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteWAWBWA/WB umbau HeißdampfW-1
Allgemein
Bauzeit1904190619121910
HerstellerALCONorthern PacificALCO
Achsfolge2-8-2 (Mikado) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand34 ft 9 in
Fester Radstand16 ft 6 in
Dienstmasse259,000 lbs258,000 lbs263,500 lbs269,600 lbs
Reibungsmasse203,500 lbs201,500 lbs206,000 lbs208,900 lbs
Gesamtmasse407,500 lbs435,800 lbs455,300 lbs461,400 lbs
Achslast58,000 lbs57,700 lbs58,700 lbs59,600 lbs
Wasservorrat8,000 us gal10,000 us gal
Brennstoff24,000 lbs (Kohle)38,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche43.5 sq ft
Strahlungsheizfläche209 sq ft245 sq ft250 sq ft270 sq ft
Rohrheizfläche3,798 sq ft3,247 sq ft2,611 sq ft2,563 sq ft
Verdampfungsheizfläche4,007 sq ft3,492 sq ft2,861 sq ft2,833 sq ft
Überhitzerfläche570 sq ft465 sq ft
Gesamtheizfläche4,007 sq ft3,492 sq ft3,431 sq ft3,298 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder63 in
Kesseldruck170 psi200 psi170 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 24 x 30 inzwei, 25 x 30 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,500 hp (1,119 kW)1,450 hp (1,081 kW)1,750 hp (1,305 kW)1,600 hp (1,193 kW)
Opt. Geschwindigkeit24 mph23 mph24 mph
Anfahrzugkraft39,634 lbf46,629 lbf43,006 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Stand: 04/2023
Northern Pacific Klassen Z-6 bis Z-8
USA | 1936
47 Stück
Die noch werksneu glänzende Z-6 Nr. 5120 im Jahr 1937 in Duluth, Minnesota
Die noch werksneu glänzende Z-6 Nr. 5120 im Jahr 1937 in Duluth, Minnesota
Sammlung Taylor Rush

Die ersten Lokomotiven der Bauart Challenger, also der Achsfolge 4-6-6-4, wurden 1936 gebaut. Dies war neben der bekannten Challenger der Union Pacific die Klasse Z-6 der Great Northern. Da diese Braunkohle verfeuern mussten, musste die Feuerbüchse zur Erreichung der benötigten Leistung eine enorme Größe haben. Der Rost war alleine 4,88 m lang, die gesamte Feuerbüchse brachte es auf eine Länge von 6,25 m mitsamt der Verbrennungskammer, eine Breite von 2,9 m und eine Höhe von bis zu 2,28 m. Dies ergab eine Rostfläche von 14,15 m² und machte das nachlaufende Drehgestell notwendig, um die Last tragen zu können.

Von der Z-6 wurden 1936 und 1937 von ALCO in Schenectady 21 Exemplare geliefert. Die ersten vier Exemplare hatten an den Achsen noch Gleitlager und waren etwa 4.500 Pound oder zwei Tonnen schwerer als die restlichen mit Wälzlagern von Timken, deren Gewicht in der untenstehenden Tabelle angegeben ist. Mit einem Kuppelraddurchmesser von 69 Zoll konnten sie bei Bedarf auch schwere Personenzüge ziehen.

1941 folgten sechs schwerere Exemplare mit minimal abweichenden Kesselmaßen, um einen Zoll vergrößerten Kuppelrädern und einem um 10 psi erhöhten Kesseldruck, die die Klasse Z-7 bildeten. Statt dem sechsachsigen Tender mit einer Wasserkapazität von 22.000 Gallonen kamen nun siebenachsige Tender 25.000 Gallonen zum Einsatz. In den Jahren 1943 und 1944 wurden 20 fast baugleiche Z-8 gefertigt, bei denen jedoch auf Grund der Kriegsbedingungen viele hochfeste Stähle gegen herkömmliche, schwerere Stähle ersetzt werden mussten. Dies erhöhte die Masse um etwa 1.000 Pound

Bei den Z-8 hatte es sich um die letzten Dampfloks gehandelt, die von der Northern Pacific beschafft worden waren. Auf Grund der Feuerung mit Braunkohle verbrauchten sie gigantische Mengen an Brennstoff. Auf der 105 km langen Strecke von Townsend nach Bozeman in Montana mit einer konstanten Steigung gab es Berichte von einem Kohlenverbrauch von 831 Pound pro Meile, was 234 kg pro km entspricht. Die Ausmusterung der noch relativ jungen Loks erfolgte zwischen 1954 und 1959. Die Spokane, Portland & Seattle Railway beschaffte fast baugleiche Loks, und zwar sechs Z-6 und zwei Z-8 mit Ölhauptfeuerung.

VarianteZ-6Z-7Z-8
Allgemein
Bauzeit1936-193719411943-1944
HerstellerALCO
Achsfolge4-6-6-4 (Challenger) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand61 ft 10 in62 ft 2 in
Fester Radstand24 ft 4 in24 ft 8 in
Gesamtradstand110 ft 0 1/2 in
Dienstmasse626,540 lbs643,000 lbs644,000 lbs
Reibungsmasse435,000 lbs444,000 lbs
Gesamtmasse1,024,940 lbs1,081,000 lbs1,082,000 lbs
Achslast72,850 lbs74,000 lbs
Wasservorrat22,000 us gal25,000 us gal
Brennstoff54,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche152.3 sq ft
Strahlungsheizfläche839 sq ft756 sq ft
Rohrheizfläche5,019 sq ft4,993 sq ft
Verdampfungsheizfläche5,858 sq ft5,749 sq ft
Überhitzerfläche2,114 sq ft2,105 sq ft
Gesamtheizfläche7,972 sq ft7,854 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder69 in70 in
Kesseldruck250 psi260 psi
DampfdehnungEinfach
Zylindervier, 23 x 32 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung6,500 hp (4,847 kW)
Opt. Geschwindigkeit40 mph39 mph
Anfahrzugkraft104,267 lbf106,888 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Articulated
Stand: 10/2022
Z-6 Nr. 5106 im September 1952 in Spokane, Washington
Z-6 Nr. 5106 im September 1952 in Spokane, Washington
D. W. Eldridge / Sammlung Taylor Rush
Z-7 Nr. 5121 wartet im November 1941 mit einem langen Güterzug irgendwo in Montana auf das Signal zur Weiterfahrt
Z-7 Nr. 5121 wartet im November 1941 mit einem langen Güterzug irgendwo in Montana auf das Signal zur Weiterfahrt
W. R. McGee / Sammlung Taylor Rush
Showing 1 to 6 of 6
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language