Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Downer EDi Rail GT46C und GT46C ACe
zurück
Australien | 1997
über 118 Stück
Zwei GT46C ACe von SCT Logistics (Specialised Container Transport) im März 2008 im Depot in Laverton, Victoria
Zwei GT46C ACe von SCT Logistics (Specialised Container Transport) im März 2008 im Depot in Laverton, Victoria
Marcus Wong / Wongm

In den Neunzigern entwickelte Clyde Engineering mit Motor, Generator und Fahrmotoren von EMD die schwere Güterzuglok GT46C. Von dieser entstanden 24 Stück, die erst nach dem Aufkauf von Clyde Engineering durch EDi Rail ausgeliefert wurden. Da der Einbau einer Drehstrom-Traktionseinrichtung das erlaubte Gewicht überschritten hätte, wurde 2007 die neu entwickelte GT46C ACe eingeführt. Diese verwendet Fahrmotoren von Siemens und Elektronik unter anderem von Mitsubishi. Dank der Drehstromtechnik und einem etwas stärkeren Motor stieg die Anfahrzugkraft von 408 auf 600 kN. Bis 2023 wurden bereits 94 Loks ausgeliefert und es bestehen bereits Aufträge für 36 weitere. Die Produktion wird dabei teilweise in den USA von EMD (heute Progress Rail) ausgeführt. Aurizon ist ein großer Betreiber beider Generationen und Pacific National betreibt insgesamt 40 Loks des Typs GT46C ACe. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteGT46CGT46C ACe
Allgemein
Bauzeit1997-2003seit 2007
HerstellerEDi RailDowner Rail, Electro-Motive Division
AchsfolgeC-C 
Maße und Gewichte
Länge72 ft 2 1/8 in69 ft 6 5/8 in
Dienstmasse295,419 lbs306,442 lbs
Reibungsmasse295,419 lbs306,442 lbs
Achslast49,163 lbs51,147 lbs
Kessel
VarianteGT46CGT46C ACe
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit71 mph
Anfahrzugkraft91,722 lbf134,885 lbf
MotorEMD 16-710G3B-ES
Bauart MotorV16 Diesel
Motorleistung4,200 hp (3,132 kW)4,500 hp (3,356 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Güterzug
Drehstrom
Stand: 08/2023
Search