In der langen Reihe der 2'B-Lokomotiven der PRR, die ursprünglich als Klasse P bezeichnet wurden, wurden die letzten 16 1894 in den Juniata-Werken in Altoona gebaut. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen waren die Kuppelräder auf 80 Zoll oder 2.032 mm und die Zylinder auf 19 Zoll oder 483 mm vergrößert worden. Durch den geringeren Durchmesser des Schornsteins sollen die Auspuffschläge viel schärfer gewesen sein. Der Kessel hatte weiterhin die für die PRR typische Belpaire-Feuerbüchse.
Im Jahr 1895 wurden die verschiedenen Typen der ehemaligen Klasse P zur Unterscheidung voneinander als D11 bis D14 bezeichnet. Die 16 hier gezeigten Lokomotiven wurden als Klasse D14a bezeichnet. Als sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht mehr für den Schnellzugdienst benötigt wurden, erhielten sie 68-Zoll-Kuppelräder (1.727 mm) für den Einsatz auf Nebenstrecken. Die im Bild gezeigte Nr. 88 wurde 1917 verschrottet.