Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Gotthardbahn Ec 3/4
anfangs C I, zwischenzeitlich B 3
zurück
Schweiz | 1882
12 Stück
Nr. 185, frühere Nr. 85 aus der ersten Serie aus Esslingen
Nr. 185, frühere Nr. 85 aus der ersten Serie aus Esslingen
Archiv Arthur Meyer

Als die Achsfolge 1'C in Europa noch nicht weit verbreitet war, ließ die Gotthardbahn in Esslingen acht Tenderloks dieser Achsfolge bauen. Sie sollten auf der Bergstrecke Personen- und Schnellzüge ziehen und im Flachland auch vor Güterzügen zum Einsatz kommen. 1883 folgten vier weitere von der SLM. Diese unterschieden sich von den ersten acht durch den Kohlebunker, der hinter dem Führerhaus lag. Bei der Verstaatlichung 1909 kamen alle zur SBB. Sie wurden zwischen 1914 und 1933 ausgemustert. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Variante81-8889-92
Allgemein
Bauzeit18821883
HerstellerEsslingenSLM
Achsfolge2-6-0T (Mogul) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge33 ft 10 7/8 in
Radstand19 ft 8 1/4 in
Fester Radstand11 ft 1 7/8 in
Leermasse101,853 lbs105,822 lbs
Dienstmasse133,380 lbs138,009 lbs
Reibungsmasse106,263 lbs110,231 lbs
Achslast33,290 lbs34,613 lbs
Wasservorrat1,849 us gal1,955 us gal
Brennstoff5,512 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche19.4 sq ft
Strahlungsheizfläche93.6 sq ft
Rohrheizfläche1,459.6 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,553.2 sq ft
Gesamtheizfläche1,553.2 sq ft
Variante81-8889-92
Triebwerk
Ø Treibräder52.4 in
Kesseldruck174 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 14 15/16 x 23 5/8 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung493 hp (368 kW)
Max. Geschwindigkeit40 mph
Anfahrzugkraft14,934 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit21 mph
Dampflok
Personenzug
Güterzug
Tenderlok
Stand: 06/2023
Schematische Zeichung der Nr. 89 bis 92 von der SLM
Schematische Zeichung der Nr. 89 bis 92 von der SLM
SLM
Search