1952 baute die SLM zwei schwere elektrische Rangierlokomotiven, die auf der Ee 3/3 basierten. Es handelte sich um Krokodillokomotiven, bei denen das Führerhaus, der Transformator und der Stromabnehmer auf dem mittleren Brückenrahmen untergebracht waren. Das Fahrwerk an beiden Enden entsprach dem einer Ee 3/3, d. h. es hatte drei Achsen und einen Fahrmotor, der seine Kraft über eine Blindwelle und Stangen übertrug.
Es wurden keine weiteren gebaut, als beschlossen wurde, dass überzählige Ce 6/8II zu Rangierloks umgebaut werden konnten. Die meiste Zeit ihres Lebens waren die beiden in Basel im Einsatz. Als 1980 die Ee 6/6II eingeführt wurde, wurden sie in Ee 6/6I umbenannt. 1998 wurde die 16802 ausgemustert, nachdem sie einen Schaden an einem Fahrmotor erlitten hatte. Die 16801 wurde im Jahr 2005 ausgemustert.