Der АЧ2 (ATsch 2) war ein vierachsiger dieselhydraulischer Triebwagen, der von der tschechoslowakischen Vagonka Studénka für die sowjetischen Staatsbahnen gebaut wurde. Er war für den schnellen Vorortverkehr auf nicht elektrifizierten Strecken konzipiert. Der Motor war derselbe wie im ДР1 (DR1), der in den sechziger Jahren gebaut wurde. Er hatte 1.000 PS und war stark genug, um zwei Beiwagen zu ziehen. Die Kraft wurde auf zwei Achsen eines Drehgestells übertragen. Obwohl er für den Einsatz mit Beiwagen konzipiert ist, verfügt er über Führerstände an beiden Enden.
Nach der Auslieferung von zwei Prototypen im Jahr 1984 wurden zwischen 1988 und 1990 120 Serienfahrzeuge gebaut. Gleichzeitig wurde eine Anzahl von Beiwagen des Typs АПЧ2 (APTsh2) geliefert. Normalerweise zieht ein Triebwagen zwei Beiwagen oder zwei Triebwagen werden mit vier Beiwagen kombiniert. Alle Betreiber, die den АЧ2 regulär einsetzen, befinden sich im europäischen Teil der ehemaligen Sowjetunion. Außerdem werden einige von ihnen anderswo als Salonfahrzeuge für Führungskräfte eingesetzt.