Die Type 200 war eine der ersten belgischen Diesellokomotiven für den Streckendienst. Sie verfügte über den gleichen Motor wie die frühere vierachsige Type 201, jedoch mit einer höheren Leistung von 2.000 PS. Sie unterschied sich von ihrer Vorgängerin durch einen kantigeren Lokkasten und sechs Achsen. Nach dem ersten Auftrag über 53 Stück wurden sofort 40 weitere bestellt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und einem Dampfheizkessel waren sie für den gemischten Dienst ausgelegt. In der Folge waren sie bei allen Zuggattungen vom Güterverkehr bis zum TEE anzutreffen.
1971 wurde 200.001 mit einem 4.000-PS-Motor und elektrischer Zugheizung umgebaut. Sie erhielt die Nummer 200.101, wurde aber 1981 wieder umgebaut. Ebenfalls im Jahr 1971 wurde die Baureihe in HLD 51 umbenannt. Seit den Neunzigern wurden sie hauptsächlich im Güterverkehr eingesetzt. Nach der Ausmusterung der letzten Lokomotiven im Jahr 2003 wurden einige erhalten und einige an ausländische Kunden verkauft. So kam eine zweistellige Zahl nach Italien, während zwei nach Frankreich gingen. 