Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
New Zealand Railways Klassen DG und DH
zurück
Neuseeland | 1955
42 Stück
D<sup>G</sup> 770 im Januar 2017 auf der Weka Pass Railway
DG 770 im Januar 2017 auf der Weka Pass Railway
TrainboyMBH

Die Diesellokomotive der Klasse DG der NZR wurde Anfang der fünfziger Jahre von English Electric als Reaktion auf eine Änderung der Strategie in der Umstellung auf Diesel entwickelt. Ein Auftrag über 21 weitere 1.500-PS-Lokomotiven der Klasse DF wurde in 42 Exemplare der neuen 750-PS-Lokomotive umgewandelt. Das Standardverfahren bestand nun darin, die DG in der Regel in Doppeltraktion einzusetzen, wobei man immer noch die Flexibilität hatte, zwei leichtere Züge gleichzeitig zu befördern. Folglich hatte die DG nur einen Führerstand, um Kosten zu sparen. Die Achsfolge war (A1A)(A1A), um die Achslast bei elfeinhalb Tonnen zu halten.

Die 42 Lokomotiven wurden in den Jahren 1955 und 1956 von Robert Stephenson & Hawthorns gebaut. Elf von ihnen, die für den Einsatz auf der Südinsel bestimmt waren, hatten eine Vorrichtung erhalten, mit der die Last auf den nicht angetriebenen Achsen verringert werden konnte, wodurch sich die Reibungsmasse und die Anfahrzugkraft erhöhten. Sie konnten nun 129 statt 115,7 kN erreichen und erhielten ihre eigene Klassenbezeichnung DH.

Als leistungsfähigere Diesellokomotiven eingeführt wurden und die DG und DH nur noch für leichte Aufgaben eingesetzt wurden, wurden die Vorrichtungen zur Umschaltung der Achslast 1968 von allen DH entfernt. Da die Zuverlässigkeit in den siebziger Jahren abnahm, wurden zehn von ihnen zwischen 1978 und 1980 umfassend modernisiert. Dabei bekamen sie auch ein neues Führerhaus, doch im Ergebnis erhöhte sich ihre Zuverlässigkeit nicht deutlich. So dauerte es nur bis 1983, bis alle ausgemustert waren. Vier von ihnen wurden erhalten, drei sind derzeit betriebsfähig.

VarianteDGDH
Allgemein
Bauzeit1955-1956
HerstellerEnglish Electric, Robert Stephenson & Hawthorns
AchsfolgeA1A-A1A 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge45 ft 0 in
Radstand37 ft
Fester Radstand11 ft 6 in
Dienstmasse154,560 lbs
Reibungsmasse102,816 lbs106,624 lbs
Achslast25,794 lbs26,676 lbs
Kessel
VarianteDGDH
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit60 mph
Anfahrzugkraft26,000 lbf29,000 lbf
MotorEnglish Electric 6SRKT Mark 2
Bauart Motor6-Zyl. Diesel
Tankinhalt476 us gal (Diesel)
Motorleistung750 hp (559 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Güterzug
Personenzug
Stand: 02/2025
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language