Die Serie 730 ist ein Zweikraft-Hochgeschwindigkeitszug, der durch den Umbau von 15 Garnituren der Serie 130 entstanden ist. Die ersten und letzten Beiwagen wurden durch neue Endwagen mit einem Dieselgenerator ersetzt, der auf einem zweiachsigen Drehgestell läuft. Jeder dieser Wagen wird von einem V12-Diesel von MTU mit 1.800 kW angetrieben. Bei Betrieb auf einer nicht elektrifizierten Strecke geben beide Generatoren ihre Leistung an die Zugsammelschiene ab, wovon insgesamt 2.400 kW für den Antrieb der Fahrmotoren in den Triebköpfen verwendet werden. Der Rest wird für die Versorgung der Personenwagen verwendet. Die Züge behielten ihre Spurwechsel-Funktionalität und ihre passive Neigetechnik bei und sind weiterhin in der Lage, sowohl unter Wechselstrom als auch unter Gleichstrom zu fahren. Wie der 130 erreichen sie unter Wechselstrom 250 km/h und unter Gleichstrom 220 km/h. Im Dieselbetrieb ist die Höchstgeschwindigkeit auf 180 km/h begrenzt.