Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Preußische T 2 und T 4 - 1B
zurück
Deutschland | 1880
70 Stück
Bild der Lokomotive
Die Lokomotive, August 1914

1880 lieferte Schichau eine 1B-Tenderlokomotive für den Einsatz bei der Berliner Stadtbahn. Sie hatte einen kleinen Kessel, eine Kondensationseinrichtung und eine Hardy-Saugluftbremse. In den Jahren 1881 und 1882 wurden 69 weitere Lokomotiven gebaut. Die Lokomotiven der ersten Serie hatten Zylinder von 350 mal 560 mm, während die gesamte Heizfläche 59 Quadratmeter betrug. Die spätere Serie erhielt größere Zylinder von 360 mal 580 mm und eine Heizfläche von 67 Quadratmetern.

Im Jahr 1900 wurden sie auf die Westinghouse-Druckluftbremse umgebaut. Als die Zuggewichte zunahmen und leistungsfähigere Lokomotiven eingeführt wurden, wurden sie auf Vorort- und Nebenstrecken eingesetzt. Als 1906 das neue Typenschema eingeführt wurde, erhielten 54 die Bezeichnung T 2 und 15 die Bezeichnung T 4. Alle wurden noch vor Gründung der Reichsbahn ausgemustert.

Allgemein
Bauzeit1880-1882
HerstellerSchichau
Achsfolge2-4-0T (Porter) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge28 ft 11 5/8 in
Länge Lok28 ft 11 5/8 in
Radstand13 ft 1 1/2 in
Fester Radstand13 ft 1 1/2 in
Leermasse71,496 lbs
Dienstmasse90,235 lbs
Reibungsmasse61,222 lbs
Achslast32,452 lbs
Wasservorrat1,231 us gal
Brennstoff4,409 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche11.3 sq ft
Strahlungsheizfläche56 sq ft
Rohrheizfläche663.1 sq ft
Verdampfungsheizfläche719 sq ft
Gesamtheizfläche719 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder62.8 in
Kesseldruck145 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 14 3/16 x 22 13/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung201 hp (150 kW)
Max. Geschwindigkeit47 mph
Anfahrzugkraft9,009 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit14 mph
Dampflok
Personenzug
Vorort
Tenderlok
Stand: 02/2025
Search