Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Great Northern (IE) AEC-Triebwagen
zurück
Irland | 1951
20 Stück
Eine dreiteilige Einheit in Mai 1971 in Lambeg, Antrim
Eine dreiteilige Einheit in Mai 1971 in Lambeg, Antrim
Aubrey Dale

In ihrem ersten Versuch, dampfbespannte Personenzüge zu ersetzen, entschied sich die Great Northern Railway of Ireland für leichte Triebwagen mit Dieselmotor, die im Betrieb billiger waren als lokbespannte Züge. AEC baute 1951 20 Motorwagen, die lose auf den GWR-Triebwagen der dreißiger Jahre basierten.

Jeder Wagen hatte zwei 125 PS starke AEC-Motoren, die jeweils eine Achse antrieben. Abgesehen von den Steuerwagen waren Mittelwagen aus Dampftriebwagen umgebaut worden. Jede Formation konnte bis zu vier Motorwagen enthalten. Sie kamen 1958 zur UTA und wurden 1972 ausgemustert und verschrottet. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteTriebwagen + Steuerwagennur Triebwagen
Allgemein
Bauzeit1951
HerstellerAssociated Equipment Company, GNR Dundalk Works
Achsfolge1A-A1+2-2 1A-A1 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Sitze60
Maße und Gewichte
Länge125 ft 0 in62 ft 6 in
Leermasse86,200 lbs
Kessel
VarianteTriebwagen + Steuerwagennur Triebwagen
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselmechanisch
Max. Geschwindigkeit75 mph
MotorAEC A215
Bauart Motor2x 6-Zyl. Diesel
Motorleistung250 hp (186 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Nahverkehr
Regionalverkehr
Stand: 04/2025
Great Southern & Western Nr. 99 bis 100
zurück
Irland | 1890
2 Stück
Auslieferungszustand mit Passagierabteil
Auslieferungszustand mit Passagierabteil
Locomotive Magazine, Mai 1903

Für die Nebenstrecke zwischen Gortatlea und Castleisland in Kerry County ließ die GSWR 1890 in Inchicore zwei Fahrzeuge bauen, die als die Vorstufe zu einem Dampftriebwagen bezeichnet werden können. Da auf der Strecke kaum ein kommerziell erfolgreicher Verkehr mit regulären Personenzügen durchführbar war, wurde eine besonders leichte Tenderlok mit einem Passagierabteil kombiniert. Laut dem Locomotive Magazine, Ausgabe Mai 1903 wurden die Passagierabteile jedoch in Wirklichkeit nicht für den vorgesehenen Zweck genutzt.

Später wurden die Loks auf die Strecke Fermoy-Mitchelstown in Cork County verlegt, auf der ein sehr leichtes Schienenprofil von nur 50 Pound pro Yard verlegt war. Während dort somit keine schwereren Loks fahren konnten, war die Achslast der beiden Fahrzeuge gering genug. Hier mussten sie Steigungen von 16,7 Promille bezwingen. Die Passagierabteile wurden bald entfernt, womit die Loks als herkömmliche Tenderloks eingesetzt werden konnten. Die letzten Jahre ihrer Dienstzeit verbrachten sie als Rangierloks im Hafen von Cork.

VarianteAuslieferungzustandUmbau Tenderlok
Allgemein
Bauzeit1890
HerstellerInchicore
Achsfolge0-6-4WT 0-6-0T 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge22 ft 3 1/2 in
Radstand10 ft 11 in
Fester Radstand10 ft 11 in
Dienstmasse52,305 lbs
Reibungsmasse52,305 lbs
Achslast17,920 lbs
Kessel
Rostfläche10 sq ft
Strahlungsheizfläche52 sq ft
Rohrheizfläche310 sq ft
Verdampfungsheizfläche362 sq ft
Gesamtheizfläche362 sq ft
VarianteAuslieferungzustandUmbau Tenderlok
Triebwerk
Ø Treibräder44 in
Kesseldruck150 psi
Zylinderzwei, 10 x 18 in
Antrieb
Anfahrzugkraft5,216 lbf
Berechnete Werte
Dampftriebwagen
Tenderlok
Personenzug
Nebenbahn
Stand: 06/2022
Risszeichnung nach dem Umbau
Risszeichnung nach dem Umbau
Locomotive Magazine, November 1903
Irische Eisenbahn Klasse 22000
zurück
Irland | 2007
66 Stück
Triebzug der Klasse 22000 im Juli 2016 in der Connolly Station, Dublin
Triebzug der Klasse 22000 im Juli 2016 in der Connolly Station, Dublin
Markus Giger

Im Jahr 2005 bestellte Irish Rail einen neuen Typ von Dieseltriebwagen für den Regionalverkehr, der als Klasse 22000 bezeichnet wurde. Ihr offizieller Name lautet „Intercity Railcar“ und sie wurden gebaut, um lokbespannte Züge zu ersetzen. Sie wurden von der japanischen Mitsui-Gruppe entworfen, aber nur die Drehgestelle wurden in Japan von Tokyu Car gebaut, der Rest kam von Hyundai Rotem aus Südkorea.

Jede Garnitur bestand ursprünglich aus drei bis fünf Wagen. Jeder Wagen hat einen 483 PS starken MTU-Dieselmotor, der mit einem hydrodynamischen Voith-Getriebe verbunden ist und beide Achsen eines Drehgestells antreibt. Dies ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 161 km/h. Nachdem bis 2011 63 Garnituren ausgeliefert worden waren, wurde 2018 eine neue Bestellung über drei weitere Garnituren und 41 Zwischenwagen angekündigt. Mit diesen zusätzlichen Wagen wurden die Garnituren verlängert, teilweise auf sechs Wagen. In der Zwischenzeit wurden die bestehenden Garnituren im Innenraum modernisiert, wobei der Schwerpunkt auf einer leichteren Wartung und Reinigung lag.

VarianteDreiteilerVierteilerFünfteiler
Allgemein
Bauzeit2007-2011, seit 2019
HerstellerHyundai Rotem
Achsfolge2-B+2-B+B-2 2-B+2-B+B-2+B-2 2-B+2-B+2-B+B-2+B-2 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Sitze190262304
Maße und Gewichte
Länge229 ft 8 in305 ft 1 in383 ft 10 in
Kessel
VarianteDreiteilerVierteilerFünfteiler
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselhydraulisch
Max. Geschwindigkeit99 mph
MotorMTU 6H 1800 R83
Bauart Motor3x 6-Zyl. Diesel4x 6-Zyl. Diesel5x 6-Zyl. Diesel
Motorleistung1,449 hp (1,081 kW)1,932 hp (1,441 kW)2,415 hp (1,801 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Regionalverkehr
Stand: 01/2025
Irische Eisenbahn Klasse 2600
zurück
Irland | 1951
66 Stück
2654 im April 1975 in der Connolly Station, Dublin
2654 im April 1975 in der Connolly Station, Dublin
The Carlisle Kid
VarianteTriebwagen + Steuerwagennur Triebwagen
Allgemein
Bauzeit1951-1956
HerstellerAssociated Equipment Company, Park Royal, Inchicore
Achsfolge1A-A1+2-2 1A-A1 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Sitze60
Maße und Gewichte
Länge125 ft 0 in62 ft 6 in
Leermasse86,200 lbs
Kessel
VarianteTriebwagen + Steuerwagennur Triebwagen
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselmechanisch
Max. Geschwindigkeit75 mph
MotorAEC A215
Bauart Motor2x 6-Zyl. Diesel
Motorleistung247 hp (184 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Nahverkehr
Regionalverkehr
Northern Ireland Railways Klasse 3000
zurück
Großbritannien | 2004
23 Stück
3014 im Oktober 2015 in Seahill
3014 im Oktober 2015 in Seahill
Milepost98

Um die dieselelektrischen Triebzüge der Klasse 80 aus den Siebzigern zu ersetzen, bestellte die nordirische Eisenbahn 2002 bei CAF in Spanien 23 dreiteilige, dieselmechanische Triebzüge. Sie stammen aus der Familie, die CAF als CxK bezeichnet und bereits 2002 als Klasse 29000 an die irische Eisenbahn geliefert wurde. Mit einem Gesamtpreis von 80 Millionen Pfund war dies die größte Bestellung, die die NIR jemals aufgegeben hatten.

Die kurz nur als C3K bezeichneten Züge haben pro Wagen einen Sechszylinder von MAN mit 460 PS, der beide Achsen eines Drehgestells antreibt. Die ersten sechs Garnituren sind mit dem irischen Zugsicherungssystem CAWS ausgestattet, um internationale Strecken fahren zu können. Sie wurden ab 2011 durch die Klasse 4000 aus der gleichen Familie von CAF ergänzt und ab 2018 modernisiert.

Allgemein
Bauzeit2004-2005
HerstellerCAF
Achsfolge2-B+2-B+B-2 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Sitze201
Maße und Gewichte
Länge231 ft 8 1/4 in
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselmechanisch
Max. Geschwindigkeit90 mph
MotorMAN D2876 LUH03
Bauart Motor3x 6-Zyl. Diesel
Motorleistung1,360 hp (1,014 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Nahverkehr
Regionalverkehr
Stand: 01/2023
Northern Ireland Railways MPV
zurück
Großbritannien | 2016
Einzelstück
MPV kurz nach der Auslieferung am  Oktober 2016 im Depot Adelaide
MPV kurz nach der Auslieferung am Oktober 2016 im Depot Adelaide
Milepost98

Der MPV ist ein einzelnes Fahrzeug, das für die Northern Ireland Railways für den Einsatz in der Instandhaltung des Netzes gebaut wurde. Er basiert auf dem Windhoff CargoSprinter, hat aber zwei Führerhäuser und wird normalerweise ohne Beiwagen eingesetzt. Wie der CargoSprinter wird er von zwei Dieselmotoren angetrieben, die jeweils eine Achse antreiben. Seine Nutzlast umfasst oft Module zum Ausbringen von Sandit oder mit Hochdruckwasserstrahler. Die Module können auch für andere Aufgaben wie die Unkrautbeseitigung oder das Schneiden von Bäumen ausgetauscht werden. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeitseit 2016
HerstellerWindhoff
Achsfolge1A-A1 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselmechanisch
Max. Geschwindigkeit62 mph
MotorMTU
Bauart Motor2x 6-Zyl. Diesel
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Gütertriebwagen
Stand: 03/2025
Showing 1 to 6 of 6
Search