Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Furness Railway Klasse 94 „Improved Cleator Tanks”
Rush Klasse L4
zurück
Großbritannien | 1912
4 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, August 1915

Einige Jahre nach den als „Cleator Tanks” bekannten Tenderloks entwickelte Pettigrew eine weitere Type, die nun wieder für den Transport von Eisenerz zu den Hochöfen an der Küste bei Workington vorgesehen war. Dafür erhielten sie Kuppelräder, die mit 1.410 mm sogar kleiner als die der Klasse 112 waren. Obwohl sie von der Furness Railway auf Grund der Nummer der zuerst gebauten Maschine als Klasse 94 bezeichnet wurden, sind sie heute auch als Klasse L4 bekannt.

Die ersten beiden Exemplare mit den Nummern 94 und 95 wurden 1912 fertiggestellt und hatten einen Rauchkammerüberhitzer. Da dieser offenbar nicht die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllte, wurden die Nummern 92 und 93 von 1914 wieder ohne diesen Überhitzer gebaut. Den damit in der Rauchkammer frei gewordenen Platz nutzte man, um stattdessen den eigentlichen Langkessel zu verlängern und damit die Rohrheizfläche zu vergrößern.

Alle vier Stück waren noch im Einsatz, als die Furness Railway 1923 in der LMS aufging. Dabei waren die beiden ersten Exemplare immer noch unverändert, da der Ausbau der Überhitzer einen komplett neuen Kessel erfordert hätte. Die Ausmusterung der vier Exemplare fand zwischen 1929 und 1935 statt, wobei die Nummer 95 als erstes betroffen war und die 94 als letztes.

VarianteNr. 94 und 95Nr. 92 und 93
Allgemein
Bauzeit19121914
HerstellerKitson & Co.
Achsfolge0-6-2T (Webb) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge30 ft 0 7/8 in35 ft 6 1/2 in
Radstand20 ft 8 in
Fester Radstand14 ft 5 in
Leermasse105,500 lbs
Dienstmasse127,455 lbs131,265 lbs
Reibungsmasse96,320 lbs
Achslast34,020 lbs
Wasservorrat1,381 us gal1,405 us gal
Brennstoff5,040 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche20.5 sq ft
Strahlungsheizfläche107 sq ft
Rohrheizfläche1,139 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,246 sq ft
Gesamtheizfläche1,246 sq ft
VarianteNr. 94 und 95Nr. 92 und 93
Triebwerk
Ø Treibräder55.5 in
Kesseldruck170 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 18 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung675 hp (503 kW)
Anfahrzugkraft21,933 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit20 mph
Dampflok
Güterzug
Tenderlok
William Frank Pettigrew
Stand: 06/2022
Search