Die Klasse 35 war eine einmotorige, mittelschwere dieselhydraulische Lokomotive, die für den gemischten Dienst in der Western Region konzipiert war. Während die Lokomotive selbst eine britische Konstruktion war und nicht wie die Klassen 42 und 43 „Warship“ von einer deutschen abgeleitet wurde, verwendete sie einen deutschen Antriebsstrang. Der Motor war ein 1.700 PS starker Maybach MD870, der in Lizenz von Bristol-Siddeley gebaut wurde. Das hydromechanische Mekydro-Getriebe wurde von Stone-Platt Industries gebaut. Die Montage der Lokomotiven erfolgte bei Beyer, Peacock, die zu diesem Zweck die Beyer Peacock (Hymek) Ltd. gründeten.
101 Lokomotiven wurden zwischen 1961 und 1964 gebaut und erhielten die Nummern D7000 bis D7100. Sie bekamen schnell den Spitznamen „Hymeks“. Sie wurden in allen möglichen Diensten eingesetzt und mussten oft schwerere Züge befördern, als für die sie vorgesehen waren, was zu einem erhöhten Verschleiß führte. Manchmal mussten sie sogar Schnellzugdienste von der King class übernehmen. Ihre Ausmusterung fand bereits zwischen 1971 und 1975 statt, nachdem alle dieselhydraulischen Loks als nicht-Standard eingestuft worden waren. Außerdem verfügten sie nur über eine Dampfheizung, während die neueren Reisezugwagen elektrisch beheizt und klimatisiert werden mussten. Von vier erhaltenen Lokomotiven der Klasse 35 sind aktuell noch zwei betriebsfähig.