Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Santa Fe Klasse 3460
zurück
USA | 1937
6 Stück
Nr. 3460 im Jahr 1938 in Chicago, Illinois
Nr. 3460 im Jahr 1938 in Chicago, Illinois
Sammlung Taylor Rush

Die Klasse 3460 der Santa Fe bestand aus sechs 2'C2' „Hudsons“, die 1937 von Baldwin geliefert wurden. Sie waren wesentlich leistungsfähiger als die 1927 gelieferte Klasse 3450 und wurden als „Super Hudsons“ bezeichnet. Die erstgebaute Nr. 3460 war die einzige ATSF-Lokomotive, die stromlinienförmig verkleidet worden war. Sie erhielt den Namen „Blue Goose“ und wurde für Werbezwecke eingesetzt.

Zu den Merkmalen der Lokomotiven gehörten 84-Zoll-Kuppelräder, ein Kesseldruck von 300 psi (20,7 bar), SKF-Rollenlager an allen Achsen und ein Worthington-Speisewasservorwärmer. Die Feuerbüchse hatte eine Verbrennungskammer und zwei Thermosiphons. Sie wurde mit Öl befeuert, aber die Feuerbüchse war so konstruiert, dass auch eine Umrüstung auf Kohlefeuerung möglich war. Obwohl sie vor den ähnlichen Chicago & North Western E-4 und Milwaukee Road F7 gebaut wurden, waren sie höchstwahrscheinlich leistungsfähiger.

Im Dezember 1937 stellte die 3461 einen Langstrecken-Weltrekord für eine Dampflokomotive auf. Dabei legte sie die 3.585 km von Los Angeles nach Chicago mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 73 km/h zurück und erreichte auf einigen Abschnitten eine Höchstgeschwindigkeit von 90 mph oder 145 km/h. In der Durchschnittsgeschwindigkeit sind bereits fünf Tankstopps enthalten. Obwohl dies ein Erfolg war, stellte sich bald heraus, dass der hohe Dampfdruck im Laufe der Zeit an verschiedenen Stellen zu Undichtigkeiten führte.

Im Jahr 1945 wurden sie zu einer noch leistungsfähigeren Variante umgebaut und als „Super Duper Hudsons“ bezeichnet. Dabei erhielten sie eine längere Verbrennungskammer, die zu kürzeren Rohren führte. Die Kombination aus den Thermosiphons und einem Wasserzirkulator war offenbar sehr gut aufeinander abgestimmt und führte zu einer erheblichen Leistungssteigerung. Sie wurden 1956 ausgemustert, und nur die 3463 blieb erhalten und ist in Topeka, Kansas, ausgestellt.

VarianteAuslieferungszustandModernisiert
Allgemein
Bauzeit19371945
HerstellerBaldwinAlbuquerque
Achsfolge4-6-4 (Hudson) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge112 ft 7 in
Länge Lok54 ft 3 3/4 in
Radstand41 ft 1 1/2 in
Fester Radstand14 ft 6 in
Gesamtradstand88 ft 8 in
Dienstmasse412,330 lbs417,300 lbs
Reibungsmasse213,440 lbs210,800 lbs
Gesamtmasse808,670 lbs814,046 lbs
Achslast71,570 lbs71,600 lbs
Wasservorrat20,000 us gal
Brennstoff7,000 us gal (Öl)7,107 us gal (Öl)
Kessel
Rostfläche98.5 sq ft99 sq ft
Strahlungsheizfläche375 sq ft433 sq ft
Rohrheizfläche4,395 sq ft3,870 sq ft
Verdampfungsheizfläche4,770 sq ft4,303 sq ft
Überhitzerfläche2,080 sq ft2,020 sq ft
Gesamtheizfläche6,850 sq ft6,323 sq ft
VarianteAuslieferungszustandModernisiert
Triebwerk
Ø Treibräder84 in
Kesseldruck300 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 23 1/2 x 29 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung5,300 hp (3,952 kW)5,700 hp (4,250 kW)
Anfahrzugkraft48,618 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit69 mph75 mph
Dampflok
Schnellzug
Stromlinie
Stand: 01/2025
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language