Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Ungarische Staatsbahnen Serie 242
zurück
Ungarn | 1936
4 Stück
Bild der Lokomotive

Da die zu erwartenden Fahrgastzahlen im Schnellzugverkehr in den Dreißigern gering waren und die vorhandenen Gleisanlagen ohnehin keine hohen Achslasten erlaubten, entwickelte die Ungarische Staatsbahn eine leichte Tenderlok mit Stromlinienverkleidung. Mit jeweils einem vor- und nachlaufendem Drehgestell durften die vier Loks in beiden Richtungen 120 km/h fahren. Bei einer Testfahrt konnten 152 km/h erreicht werden und 1961, nach dem Einbau einer doppelten Saugzuganlage, wurden sogar 160 km/h erreicht. Wie auch bei deutschen Stromlinienloks wurden die Verkleidungen später im Bereich der Räder eingeschnitten. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1936, 1940
HerstellerMÁVAG
Achsfolge4-4-4T (Reading) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge46 ft 10 in
Radstand35 ft 8 9/16 in
Fester Radstand7 ft 2 in
Leermasse144,286 lbs
Dienstmasse188,164 lbs
Reibungsmasse64,463 lbs
Achslast32,375 lbs
Wasservorrat2,642 us gal
Brennstoff9,921 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche29.6 sq ft
Strahlungsheizfläche133.5 sq ft
Rohrheizfläche1,160.3 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,293.8 sq ft
Überhitzerfläche462.8 sq ft
Gesamtheizfläche1,756.7 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder78.7 in
Kesseldruck261 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 16 15/16 x 25 9/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,475 hp (1,100 kW)
Max. Geschwindigkeit75 mph
Anfahrzugkraft20,672 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit45 mph
Dampflok
Schnellzug
Stromlinie
Tenderlok
Stand: 03/2022
Search