Die DHG 240 B war eine zweiachsige Rangierlok, die zwischen 1964 und 1971 34 Mal gebaut wurde. Sie geht auf die Maschinenfabrik Esslingen zurück, deren Diesellokprogramm 1961 von Henschel übernommen wurde. Sie hatte ein hydraulisches Voith-Getriebe und das „G“ in der Typenbezeichnung stand für „Gelenkwelle“. Die meisten wurden an deutsche und Schweizer Kunden in der chemischen Industrie und in Raffinerien verkauft. Einige erhielten einen Explosionsschutz und einige eine Fernsteuerung. Heute sind viele noch im kommerziellen Einsatz und zwei werden als historische Lokomotiven erhalten.