Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
China Railway CR200J
zurück
China | 2017
über 386 Stück
Zug D6635 nach Beidaihe im Februar 2019 bei Liuzhou, Guangxi
Zug D6635 nach Beidaihe im Februar 2019 bei Liuzhou, Guangxi
N509FZ

Der CR200J ist das langsamste Mitglied der Fuxing-Serie und wurde für die Modernisierung des Personenverkehrs auf Ausbaustrecken konzipiert. Er ist technisch für 210 km/h ausgelegt, seine Höchstgeschwindigkeit im Betrieb beträgt 160 km/h. Im Gegensatz zu seinen Schwestern ist er als Triebzug konzipiert, der von Triebköpfen gezogen wird, was die Realisierung verschiedener Varianten durch verschiedene Mitglieder der CRRC-Gruppe ermöglicht. Mit ihrer hellgrünen Lackierung werden sie „Green EMU“ genannt, haben aber auch die Spitznamen „Hulk“ und „Mülltonnen“ erhalten. Je nach Zuglänge gibt es entweder einen Triebkopf an jedem Ende des Zuges oder nur einen Triebkopf und einen Steuerwagen. Dazwischen befinden sich in der Regel sieben bis 16 Mittelwagen.

Der vierachsige Standardtriebkopf ist entweder der von CRRC Datong gebaute Typ FXD1-J oder der von CRRC Dalian gebaute Typ FXD3-J. Der von CRRC Dalian gebaute CR200JS-G ist eine spezielle Plateau-Variante für höhere Leistungsanforderungen und teilweise elektrifizierte Strecken. Auf der einen Seite steht ein sechsachsiger 7.200-kW-Triebwagen HXD1D-J, der auf der Lokomotive HXD1D basiert. Auf der anderen Seite befindet sich eine zweiteilige dieselelektrische Lokomotive FXN3-J, bestehend aus zwei sechsachsigen Teilen mit je 3.500 kW. Nur die nach außen gerichtete Hälfte hat eine spitze Nase mit einem vollständigen Führerstand.

Variante7 Mittelwagen + Steuerwagen16 Mittelwagen
Allgemein
Bauzeitseit 2017
HerstellerCRRC Nanjing Puzhen, CRRC Qingdao Sifang, CRRC Tangshan, CRRC Zhuzhou, CRRC Datong, CRRC Dalian
AchsfolgeB-B+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2 B-B+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+B-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze7201102
Maße und Gewichte
Länge767 ft 8 5/8 in1469 ft 9 13/16 in
Fester Radstand9 ft 2 1/4 in
Dienstmasse981,056 lbs2,566,178 lbs
Kessel
Variante7 Mittelwagen + Steuerwagen16 Mittelwagen
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Dauerleistung7,510 hp (5,600 kW)15,019 hp (11,200 kW)
Max. Geschwindigkeit99 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Triebköpfe
Fernverkehr
Regionalverkehr
Stand: 04/2025
China Railway CR400 „Fuxing”
zurück
China | 2016
über 97 Stück
CRH400BF als Zug G1504 von Nanning Ost nach Nanjing Süd im April 2019 bei Liuzhou, Guangxi
CRH400BF als Zug G1504 von Nanning Ost nach Nanjing Süd im April 2019 bei Liuzhou, Guangxi
N509FZ
VarianteCR400AF/BFCR400AF-A/BF-ACR400AF-B/BF-B
Allgemein
Bauzeitseit 2016
HerstellerCRRC Qingdao Sifang, CRRC Changchun, CRRC Tangshan
Achsfolge2-2+B-B+2-2+B-B+B-B+2-2+B-B+2-2 2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+2-2 2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+2-2 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze57611931283
Maße und Gewichte
Länge685 ft 10 11/16 in1359 ft 1 7/16 in1443 ft 2 7/8 in
Kessel
VarianteCR400AF/BFCR400AF-A/BF-ACR400AF-B/BF-B
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Stundenleistung13,947 hp (10,400 kW)27,893 hp (20,800 kW)
Max. Geschwindigkeit217 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Hochgeschwindigkeitszug
Fernverkehr
China Railway CRH1A, CRH1B und CRH1E
Bombardier Zefiro 250
zurück
China | 2006
259 Stück
CRH1A-1106 in Doppeltraktion mit einem zweiten CRH1A
CRH1A-1106 in Doppeltraktion mit einem zweiten CRH1A
David290

Der CRH1 ist ein Hochgeschwindigkeits-Elektrotriebzug, der von einem Joint Venture zwischen Bombardier und CSR Sifang zu einer Zeit entwickelt wurde, als chinesische Hersteller auch Joint Ventures mit Kawasaki und Alstom gründeten, um ähnliche Züge zu entwickeln. Er basiert auf der Regina von Bombardier, die auch von mehreren schwedischen Betreibern eingesetzt wird. Der 2007 erstmals eingeführte CRH1A ist ein achtteiliger Zug, der für 250 km/h ausgelegt, im Betrieb aber auf 220 km/h begrenzt ist.

Im Jahr 2009 wurde der CRH1B als sechzehnteilige Variante eingeführt, die ansonsten mit dem CRH1A identisch ist, aber für 250 km/h im Betrieb zugelassen ist. Im selben Jahr wurde der CRH1E als Hochgeschwindigkeits-Schlafwagenzug eingeführt, der ebenfalls aus 16 Wagen besteht. In den Jahren 2012 und 2015 wurden überarbeitete Varianten eingeführt, die eine stromlinienförmigere Nase ähnlich dem CRH380D und einen Aluminiumaufbau anstelle von Edelstahl aufweisen. Dabei handelt es sich um den CRH1A-A, der nun auch für 250 km/h im Betrieb zugelassen ist, und den CRH1E-NG.

VarianteCRH1ACRH1BCRH1E
Allgemein
Bauzeit2006-20182009, 20122009-2010, 2015
HerstellerBombardier Sifang
AchsfolgeA1-A1+2-2+A1-A1+1A-1A+2-2+1A-1A+2-2+1A-1A 2x (A1-A1+2-2+A1-A1+1A-1A+2-2+1A-1A+2-2+1A-1A) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze6681299618
Maße und Gewichte
Länge700 ft 5 1/2 in1398 ft 7 7/16 in1407 ft 1 13/16 in
Fester Radstand8 ft 10 5/16 in
Leermasse926,822 lbs1,873,927 lbs1,893,769 lbs
Kessel
VarianteCRH1ACRH1BCRH1E
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Dauerleistung7,107 hp (5,300 kW)14,751 hp (11,000 kW)
Max. Geschwindigkeit137 mph155 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Hochgeschwindigkeitszug
Fernverkehr
Bombardier-Triebwagen
Bombardier Zefiro
Stand: 10/2024
China Railway CRH2A, B, E und G
zurück
China | 2006
572 Stück
CRH2A-2239 im April 2019 in Motan
CRH2A-2239 im April 2019 in Motan
N509FZ

Der CRH2 ist ein Hochgeschwindigkeitszug auf der Basis des Shinkansen E2-1000, der für eine Betriebsgeschwindigkeit von 250 km/h ausgelegt ist. Da die Technologie aus Japan stammt, wurden die ersten drei in Japan gebaut, sechs weitere wurden als komplett zerlegte Bausätze geliefert und der Rest wurde in China gebaut. Der für eine Geschwindigkeit von 350 km/h gebaute CRH2C und der für eine Geschwindigkeit von 380 km/h gebaute CRH2-380 weisen gegenüber den Varianten A, B, E und G mehr Änderungen auf und sollen in einem eigenen Artikel beschrieben werden.

Die am meisten gebaute Variante ist der CRH2A, der aus acht Wagen besteht, von denen vier motorisiert sind. Insgesamt wurden 491 Exemplare dieser Variante gebaut. Der CRH2B besteht aus sechzehn Wagen, von denen acht motorisiert sind. Von dieser Variante wurden 27 Exemplare gebaut. Der CRH2E ist eine sechzehnteilige Schlafwagenvariante auf Basis der B-Variante. Von ihm wurden 20 einstöckige Garnituren gebaut, zusätzlich gibt es noch fünf doppelstöckige CRH2E-NG. Die letzte Variante sind 29 Garnituren des CRH2G, die für extreme Klimabedingungen optimiert wurden. Das bedeutet, dass sie sowohl bei sehr niedrigen als auch bei hohen Temperaturen eingesetzt werden können und auch bei starkem Wind und Sandstürmen keinen Einschränkungen unterliegen.

VarianteCRH2ACRH2BCRH2ECRH2G
Allgemein
Bauzeit2006-2016
HerstellerKawasaki, CRRC Qingdao Sifang, CRRC Nanjing Puzhen
Achsfolge   
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze6101230630613
Maße und Gewichte
Länge660 ft 9 1/8 in1316 ft 11 1/8 in660 ft 9 1/8 in
Fester Radstand8 ft 2 7/16 in
Leermasse760,594 lbs1,521,188 lbs
Kessel
VarianteCRH2ACRH2BCRH2ECRH2G
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Stundenleistung6,437 hp (4,800 kW)12,874 hp (9,600 kW)6,437 hp (4,800 kW)
Max. Geschwindigkeit155 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Hochgeschwindigkeitszug
Fernverkehr
Stand: 04/2025
CRH2G mit neuer Kopfform
CRH2G mit neuer Kopfform
N509FZ
China Railway CRH2C
CRH2-300
zurück
China | 2008
50 Stück
CRH2C-107 im Juli 2013 bei Guangzhou
CRH2C-107 im Juli 2013 bei Guangzhou
Ginwai Tam
VarianteErste SerieZweite Serie
Allgemein
Bauzeit2008-2010
HerstellerKawasaki, CRRC Qingdao Sifang
Achsfolge2-2+B-B+B-B+B-B+B-B+B-B+B-B+2-2 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze610
Maße und Gewichte
Länge660 ft 9 1/8 in
Fester Radstand8 ft 2 7/16 in
Kessel
VarianteErste SerieZweite Serie
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Stundenleistung9,655 hp (7,200 kW)11,747 hp (8,760 kW)
Max. Geschwindigkeit186 mph217 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Hochgeschwindigkeitszug
Fernverkehr
China Railway CRH380A
zurück
China | 2010
über 270 Stück
Zug G2856 von Nanning Ost nach Xi
Zug G2856 von Nanning Ost nach Xi'an Nord am 21. April 2019 bei Liuzhou, Guangxi
N509FZ
VarianteCRH380ACRH380AL
Allgemein
Bauzeitseit 2010
HerstellerCRRC Qingdao Sifang
Achsfolge2-2+A1-A1+A1-A1+A1-A1+A1-A1+A1-A1+1A-1A+2-2 2-2+A1-A1+A1-A1+A1-A1+A1-A1+A1-A1+A1-A1+A1-A1+A1-A1+A1-A1+A1-A1+A1-A1+A1-A1+A1-A1+1A-1A+2-2 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze4801061
Maße und Gewichte
Länge666 ft 0 1/8 in1322 ft 2 1/8 in
Dienstmasse856,274 lbs1,962,112 lbs
Kessel
VarianteCRH380ACRH380AL
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Stundenleistung12,874 hp (9,600 kW)28,912 hp (21,560 kW)
Max. Geschwindigkeit217 mph193 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Hochgeschwindigkeitszug
Fernverkehr
China Railway CRH380D
Bombardier Zefiro 380
zurück
China | 2010
85 Stück
CRH380D auf der Strecke Nanjing-Hangzhou
CRH380D auf der Strecke Nanjing-Hangzhou
Cobaltum
VarianteAchtteilerSechzehnteiler
Allgemein
Bauzeit2010-2016
HerstellerBombardier Sifang
AchsfolgeB-B+2-2+B-B+2-2+2-2+B-B+2-2+B-B 2x (B-B+2-2+B-B+2-2+2-2+B-B+2-2+B-B) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze6641336
Maße und Gewichte
Länge706 ft 4 3/8 in1404 ft 6 5/16 in
Leermasse992,079 lbs2,059,115 lbs
Kessel
VarianteAchtteilerSechzehnteiler
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Dauerleistung13,410 hp (10,000 kW)26,820 hp (20,000 kW)
Max. Geschwindigkeit236 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Hochgeschwindigkeitszug
Fernverkehr
Bombardier-Triebwagen
Bombardier Zefiro
China Railway CRH5
zurück
China | 2006
140 Stück
CRH5A bei Nangang, Harbin, Heilongjiang
CRH5A bei Nangang, Harbin, Heilongjiang
xue siyang (df45086)

Eines der ausländischen Unternehmen, mit denen China zu Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszügen zusammenarbeitete, war Alstom. Dort wurde der ETR 600 aus der Pendolino-Familie als Basis genommen und daraus der CRH5A ohne Neigetechnik entwickelt. Die zunächst 60 bestellten Züge kommen auf der 189 km langen Strecke zwischen Shijiazhuang und Taiyuan zum Einsatz, die mit Unterstützung von Alstom elektrifiziert wurde.

Die ersten sechs Züge wurden komplett in Italien gefertigt und verschifft. Sechs Stück wurden als Baugruppen nach China verschifft und dann dort endmontiert. Erst die nächsten Züge wurden dann dank Technologietransfer komplett in Changchun gefertigt. Pro achtteiligem Zug verfügen fünf Wagen an jeweils einer Achse jedes Drehgestells über Fahrmotoren. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h gehören sie für chinesische Verhältnisse zu den Zügen für kürzere Entfernungen.

Die erste Nachbestellung über 30 Garnituren kam 2009, die zweite über 20 folgte 2010 und 2011 wurden weitere 30 Stück bestellt. Eine spezielle Variante stellt der CRH5E dar, der nur aus Schlafwagen besteht und für den Einsatz in kälteren Klimazonen ausgelegt ist. Die Varianten CRH5G und CRH5H bestehen aus den üblichen Sitzwagen, verfügen aber neben den Anpassungen für kaltes Klima auch über Anpassungen für den Einsatz bei Sandsturm. Der gelb-weiß lackierte CIT001 ist ein Einzelstück, das als Messzug für den Zustand der Gleise, Oberleitungen, Kommunikations- und Signalisierungssysteme zum Einsatz kommt.

Allgemein
Bauzeitseit 2006
HerstellerAlstom, CRRC Changchun
AchsfolgeA1-A1+A1-A1+2-2+1A-1A+2-2+2-2+1A-1A+1A-1A 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze585-630
Maße und Gewichte
Länge693 ft 10 3/4 in
Leermasse994,284 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Dauerleistung7,376 hp (5,500 kW)
Max. Geschwindigkeit155 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Hochgeschwindigkeitszug
Fernverkehr
Stand: 09/2022
China Railway CRH6
zurück
China | 2012
168 Stück
CRH6A-0425 im Oktober 2018 auf der Strecke Zhengzhou-Kaifeng
CRH6A-0425 im Oktober 2018 auf der Strecke Zhengzhou-Kaifeng
Windmemories

Ein Teil der CRH-Serie, der für den Regional- und Pendlerverkehr konzipiert wurde, ist der CRH6. Er wurde von CRRC Qingdao Sifang entwickelt und dort sowie in zwei weiteren CRRC-Werken gebaut. Es gibt verschiedene Varianten, die für Betriebsgeschwindigkeiten von 140 bis 200 km/h ausgelegt sind und je nach benötigter Kapazität eine unterschiedliche Innenausstattung aufweisen. Bis April 2023 wurden von allen Varianten 168 Exemplare gebaut.

Die schnellste Variante ist der CRH6A, der für 250 km/h ausgelegt ist und im Einsatz 200 km/h erreicht. Er besteht aus acht Wagen und hat umkehrbare Sitze. Der CRH6A-A ist eine vierteilige Variante des CRH6A, die für Gebiete mit kürzeren Entfernungen zwischen den Bahnhöfen konzipiert und für eine schnellere Beschleunigung und Verzögerung optimiert wurde.

Für den Pendlerverkehr gibt es den achtteiligen CRH6F und den vierteiligen CRH6F-A, die im Betrieb 160 km/h erreichen. Sie haben keine umkehrbaren Sitze und sind für eine größere Anzahl von stehenden Fahrgästen optimiert. Für den Vorortverkehr gibt es den Cinova 140 und den Cinova 160, die ein anderes Design, Längssitze und eine höhere Anzahl von Türen haben.

VarianteCRH6ACRH6FCinova 140
Allgemein
Bauzeitseit 2012
HerstellerCRRC Qingdao Sifang, CRRC Nanjing Puzhen, CRRC Guangdong
Achsfolge2-2+B-B+B-B+2-2+2-2+B-B+B-B+2-2 B-B+2-2+2-2+B-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze557765502
Maße und Gewichte
Länge660 ft 9 1/8 in309 ft 8 9/16 in
Fester Radstand8 ft 2 7/16 in
Kessel
VarianteCRH6ACRH6FCinova 140
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Stundenleistung7,402 hp (5,520 kW)6,909 hp (5,152 kW)2,950 hp (2,200 kW)
Max. Geschwindigkeit124 mph99 mph87 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Regionalverkehr
Fernverkehr
Stand: 11/2024
China Railway DJJ1
zurück
China | 2000
8 Stück
Im Einsatz auf der Strecke Guangzhou-Shenzhen
Im Einsatz auf der Strecke Guangzhou-Shenzhen
Mìníhei píjiu

Um den Hochgeschwindigkeitsverkehr mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h auf Altbaustrecken zu testen, mietete China Railway 1996 einen X2000 mit Neigetechnik von Adtranz in Deutschland, der normalerweise von der schwedischen SJ eingesetzt wurde. Da diese Versuche erfolgreich verliefen, konstruierte die Elektrolokomotivfabrik Zhouzhou und das Personenwagenwerk Changchung die DJJ1 auf der Grundlage des X2000. In den Jahren 2000 und 2001 wurden insgesamt acht Triebköpfe und 48 Personenwagen gebaut. Normalerweise bestand eine Garnitur aus einem Triebkopf, vier oder fünf Mittelwagen und einem Steuerwagen. Eine andere mögliche Konfiguration bestand aus zwei Triebköpfen und zehn Mittelwagen, ohne Steuerwagen. Sie wurden von der CR als „Blauer Pfeil“ bezeichnet.

Sie verfügten ebenfalls über Drehstrommotoren, Neigetechnik und das von Adtranz entwickelte MITRAC-Steuerungssystem. Die Höchstgeschwindigkeit betrug weiterhin 210 km/h, aber die Leistung pro Triebkopf war von 4.000 auf 4.800 kW erhöht worden. Die Testfahrten wurden zunächst mit 160 km/h durchgeführt, doch schon bald wurde die zugelassene Betriebsgeschwindigkeit auf 200 km/h erhöht. Es dauerte einige Zeit, bis alle Kinderkrankheiten gelöst waren und die Zuverlässigkeit ausreichend hoch war. Nachdem der halb experimentelle Betrieb auf der Strecke Guangzhou-Shenzhen abgeschlossen und modernere Hochgeschwindigkeitszüge eingeführt worden waren, wurden sie 2008 an die Eisenbahn Chengdu für den regulären Betrieb verkauft. Als sich im Jahr 2012 herausstellte, dass die Rahmen verschlissen und nicht mehr sicher waren, wurden sie ausgemustert.

Variante5 Mittelwagen + Steuerwagen10 Mittelwagen
Allgemein
Bauzeit2000-2001
HerstellerZhuzhou Electric Locomotive Works
AchsfolgeB-B+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2 B-B+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2+B-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze423752
Maße und Gewichte
Länge568 ft 7 13/16 in971 ft 1 9/16 in
Reibungsmasse171,960 lbs343,921 lbs
Achslast42,990 lbs
Kessel
Variante5 Mittelwagen + Steuerwagen10 Mittelwagen
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Dauerleistung6,437 hp (4,800 kW)12,874 hp (9,600 kW)
Max. Geschwindigkeit130 mph
Anfahrzugkraft47,435 lbf94,869 lbf
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Triebköpfe
Hochgeschwindigkeitszug
Fernverkehr
Stand: 02/2025
Showing 1 to 10 of 14
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language