Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 2571350
South Australian Klasse Y
zurück
Australien | 1885
129 Stück
Y98 im September 1961 in Peterborough
Y98 im September 1961 in Peterborough
Sammlung Graham Ahern

Die zahlreichste Dampflokomotivklasse der South Australian Railways war die Klasse Y mit Achsfolge 1'C, die zwischen 1885 und 1898 für ihr Kapspurnetz gebaut wurde. Auffällige Merkmale waren die niedrigen Umlaufbleche, die vorne nach oben geneigt waren, um Platz für die geneigten Zylinder zu schaffen, und ein Dom, der die gleiche Höhe wie der Schornstein hatte. Sie waren für den Güterverkehr bestimmt, wurden aber manchmal auch für Personenzüge eingesetzt.

50 Exemplare wurden von Beyer, Peacock & Co. in England gebaut, 77 von James Martin & Co. in Australien und zwei weitere in den Werkstätten der Bahngesellschaft in Islington. Weitere fast baugleiche Lokomotiven wurden als Klasse Y der Silverton Tramway, Klasse C der Tasmanian Government Railways und Klasse G der Western Australian Government Railways gebaut. Zwischen 1904 und 1924 wurden 58 Lokomotiven zur Klasse Yx umgebaut. Diese erhielten einen neuen Kessel mit Belpaire-Feuerbüchse und einen Druck von 185 statt 150 psi

Später wurden einige von ihnen auf den Forstbahnen in Westaustralien eingesetzt, während andere an Eisenbahnbauunternehmen verkauft wurden. In den Jahren 1941 und 1942 wurden 18 Lokomotiven an die Commonwealth Railways als Klasse Nfb verkauft. Im Jahr 1948 wurden sieben von diesen wieder an die Tasmanian Government Railways verkauft und wurden zur Klasse F. Heute sind zehn von ihnen erhalten, wobei Yx141 betriebsfähig ist.

VarianteAuslieferungszustandUmbau Yx
Allgemein
Bauzeit1885-18981904-1924
HerstellerBeyer, Peacock & Co., Islington, James Martin & Co
Achsfolge2-6-0 (Mogul) 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge39 ft 3 in
Radstand13 ft 4 in
Fester Radstand7 ft 6 in
Gesamtradstand36 ft 2 in
Dienstmasse58,240 lbs63,168 lbs
Reibungsmasse50,064 lbs52,304 lbs
Gesamtmasse107,000 lbs111,888 lbs
Achslast16,688 lbs17,920 lbs
Wasservorrat1,922 us gal
Brennstoff10,080 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche13.7 sq ft13.3 sq ft
Strahlungsheizfläche69.5 sq ft76.2 sq ft
Rohrheizfläche709.5 sq ft729.8 sq ft
Verdampfungsheizfläche779 sq ft806 sq ft
Gesamtheizfläche779 sq ft806 sq ft
VarianteAuslieferungszustandUmbau Yx
Triebwerk
Ø Treibräder39 in
Kesseldruck150 psi185 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 14 1/2 x 20 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung250 hp (186 kW)350 hp (261 kW)
Anfahrzugkraft13,747 lbf16,955 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit12 mph13 mph
Dampflok
Güterzug
Schmalspur
Stand: 01/2025
Auf YouTube ansehen
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language