Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Lokalbahn Aktien-Gesellschaft Nr. 895
Deutsche Reichsbahn ET 194
zurück
Deutschland | 1930
Einzelstück
Nr. 895 um 1935 in Bad Wörishofen
Nr. 895 um 1935 in Bad Wörishofen
Eisenbahn-Journal, September 1992

Eine der von der LAG betriebenen Nebenstrecken in Bayern war die Strecke zwischen Türkheim und Bad Wörishofen. Diese Strecke war bereits bei ihrer Eröffnung im Jahr 1896 mit 550 V Gleichstrom elektrifiziert worden. Nach den ursprünglich zwei Personentriebwagen baute die LAG aus einem alten Gepäckwagen einen zweiachsigen Gütertriebwagen. Die elektrische Ausrüstung kam von der SSW. Wie seine Vorgänger hatte er zwei Fahrmotoren mit je 55 kW und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Die Reichsbahn nummerierte ihn als ET 194 11. Er war bis 1939 im Einsatz, als der elektrische Betrieb eingestellt wurde. Danach kam er zur Lokalbahn Bad Aibling-Feilnbach, wurde aber nur abgestellt, bis er 1947 endgültig verschrottet wurde.

Allgemein
Bauzeit1930
HerstellerMechanik: LAG, Elektrik: SSW
AchsfolgeB 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge26 ft 0 3/16 in
Radstand11 ft 9 3/4 in
Fester Radstand11 ft 9 3/4 in
Dienstmasse31,306 lbs
Reibungsmasse31,306 lbs
Achslast20,944 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Gleichstrom
Stromsystem550 V
Dauerleistung110 hp (82 kW)
Max. Geschwindigkeit25 mph
Anfahrzugkraft5,395 lbf
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Gepäcktriebwagen
Nebenbahn
Stand: 03/2025
Search