Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Italienische Staatsbahn E.431
zurück
Italien | 1922
37 Stück
E.431.037 im Jahr 1995 im Verkehrshaus der Schweiz
E.431.037 im Jahr 1995 im Verkehrshaus der Schweiz
Sandro Baldi

Die E.431 war eine elektrische Drehstrom-Schnellzuglokomotive für das norditalienische Streckennetz, die entwickelt wurde, nachdem sich herausgestellt hatte, dass die Reibungsmasse der E.330 nicht ausreichend war. Mit einer zusätzlichen Treibachse hatte sie die Achsfolge 1'D1', aber immer noch die gleiche Leistung von 1.900 kW. Zwei tief liegende Fahrmotoren wirkten auf eine Dreiecksstange und über Kuppelstangen auf allen vier Treibachsen. Jede Laufachse bildete zusammen mit der benachbarten Treibachse ein Zara-Gestell. Allerdings führte dies wegen des langen Treibachsstands nicht zu guten Kurvenlaufeigenschaften.

Durch Polumschaltung und Reihen-Parallel-Schaltung konnten insgesamt vier Dauergeschwindigkeiten realisiert werden. Diese waren 37,5, 50, 75 und 100 km/h und beim Beschleunigen zwischen den Geschwindigkeitsstufen musste überschüssige Leistung über Widerstände abgeführt werden. Diese Widerstände wurden nicht durch einen geschlossenen Wasserkreislauf gekühlt, sondern durch Sodalösung, die durch einen Schornstein in die Umgebung verdampfte und regelmäßig nachgefüllt werden musste. Die Beleuchtung erfolgte anfangs mit Gaslampen, elektrische Lampen kamen erst später hinzu.

Die E.431 wurde vor allem auf flachen Strecken eingesetzt, da sie bei 50 km/h keine ausreichende Zugkraft aufwies. Da sie mit mehreren anderen Elektrolokomotiven in Doppeltraktion betrieben werden konnten, wurden sie für Schnellzüge mit bis zu 20 Wagen eingesetzt und unterstützt von einer anderen E.431 oder einer anderen kompatiblen Lokomotive. Sie wurden bis zum Ende des Drehstrombetriebs in Italien im Jahr 1976 eingesetzt und zwei von ihnen wurden erhalten.

Allgemein
Bauzeit1922-1924
HerstellerTIBB
Achsfolge1-D-1 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge47 ft 7 1/4 in
Radstand38 ft 1 1/16 in
Dienstmasse200,620 lbs
Reibungsmasse143,300 lbs
Achslast35,825 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Drehstrom
Stromsystem3.600 V 16⅔ Hz
Stundenleistung2,682 hp (2,000 kW)
Max. Geschwindigkeit62 mph
Berechnete Werte
E-Lok
Schnellzug
Stand: 01/2025
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language