Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Lokalbahn Aktien-Gesellschaft Nr. 17 bis 49
Deutsche Reichsbahn Baureihe 9873-74
zurück
Deutschland | 1890
13 Stück
Schematische Zeichnung mit Maßen
Schematische Zeichnung mit Maßen
Die Lokomotive, Januar 1905

Zwischen 1890 und 1897 erhielt die LAG 13 1'C-Tenderlokomotiven mit Verbundtriebwerk von Krauss. Sie erhielten Nummern zwischen 17 und 49. Vier davon gingen an die LAG-Tochter Lausitzer Eisenbahn-Gesellschaft (LEG) im heutigen Polen. Zur besseren Führung auf Nebenstrecken besaßen sie ein Krauss-Helmholtz-Gestell, das Vorlauf- und erste Kuppelachse vereinte. Daneben wurden zwei Zwillinge gebaut, die die Nummern 27 und 28 trugen und ansonsten ähnlich aufgebaut waren. Zusätzlich wurden im Jahr 1900 zwei schwerere Verbundlokomotiven mit den Nummern 59 und 60 gebaut.

1903 wurde die Nr. 18 mit dem Schmidt-Rauchrohrüberhitzer versehen und mit sehr guten Ergebnissen getestet, blieb aber die einzige. Im Jahr 1917 wurden zwei von 13 Lokomotiven an die BASF verkauft. Als die LAG 1938 verstaatlicht und in die Reichsbahn eingegliedert wurde, wurden die bayerischen Lokomotiven zur Baureihe 9873, während die Lokomotiven der LEG zur Baureihe 9874 wurden. Von den elf Reichsbahnlokomotiven kamen die zehn verbliebenen nach dem Zweiten Weltkrieg zur Bundesbahn. Sie wurden zwischen 1946 und 1950 ausgemustert.

Variante17-2023-25, 40, 41, 44, 47-49
Allgemein
Bauzeit1890-1897
HerstellerKrauss
Achsfolge2-6-0T (Mogul) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge26 ft 6 1/2 in
Radstand15 ft 9 in
Fester Radstand8 ft 10 5/16 in
Dienstmasse77,162 lbs
Reibungsmasse59,525 lbs
Achslast20,062 lbs
Wasservorrat1,057 us gal
Brennstoff3,748 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche18.3 sq ft
Strahlungsheizfläche62.8 sq ft
Rohrheizfläche649.8 sq ft
Verdampfungsheizfläche712.6 sq ft
Gesamtheizfläche712.6 sq ft
Variante17-2023-25, 40, 41, 44, 47-49
Triebwerk
Ø Treibräder42.9 in
Kesseldruck174 psi203 psi
DampfdehnungVerbund
Zylinderzwei, HD: 14 3/16 x 19 11/16 in
und ND: 21 5/8 x 19 11/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung247 hp (184 kW)
Geschätzte Leistung268 hp (200 kW)
Max. Geschwindigkeit28 mph
Anfahrzugkraft9,541 lbf11,137 lbf
mit Anfahrschaltung11,449 lbf13,364 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit17 mph15 mph
Dampflok
Personenzug
Güterzug
Nebenbahn
Tenderlok
Stand: 03/2025
Nr. 18 im Januar 1903
Nr. 18 im Januar 1903
Georg Lotter / Die Lokomotive, Januar 1905
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language