Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Französische Südbahn E 3301
Schweizerische Bundesbahnen Fb 2/5 bzw. Be 2/5
zurück
Frankreich | 1910
Einzelstück
SBB Be 2/5
SBB Be 2/5

Im Jahr 1909 begann die französische Midi mit der Elektrifizierung ihrer Strecke zwischen Perpignan und Villefranche-de-Conflent mit 12 kV bei 16 2/3 Hertz. Um die passende Lokomotive zu finden, bestellte sie sechs 1'C1'-Lokomotiven mit Stangenantrieb von verschiedenen Herstellern. Auf der 2,2 Prozent steilen Strecke mussten sie eine Höchstlast von 400 Tonnen befördern und 100 Tonnen auf 60 km/h beschleunigen. Einer dieser Prototypen war E 3301, gebaut in der Schweiz von der SLM mit elektrischer Ausrüstung von BBC.

Schon die ersten Versuche auf der BLS-Strecke zwischen Spiez und Frutigen waren nicht von Erfolg gekrönt. Sie wurde trotzdem nach Frankreich geliefert, mit dem gleichen Ergebnis. So wurde die Lokomotive an ihren Hersteller zurückgegeben, der die Gelegenheit nutzte, sie für Versuche mit Einzelachsantrieb umzubauen. Bei diesem Prozess, der 1918 stattfand, wurde die alte elektrische Ausrüstung vollständig entfernt und nur Teile der mechanischen Struktur blieben erhalten.

Die mittlere Achse wurde nun beidseitig von einem Buchli-Antrieb angetrieben, während eine weitere Achse einen Tschanz-Antrieb erhielt und die dritte bisherige Treibachse zur Laufachse wurde. Die beiden Transformatoren wurden gegen einen neuen ausgetauscht. Die Lokomotive wurde nun als Fb 2/5 bezeichnet und bald in Be 2/5 umbenannt. In den folgenden Jahren wurde sie auf verschiedenen Strecken eingesetzt, doch immer mehr neue Elektrolokomotiven mit Einzelachsantrieb und mehr Leistung machten sie bald überflüssig. Nachdem sie ihr letztes Jahr als Rangierlok in Zürich gedient hatte, wurde sie 1929 ausgemustert. Danach wurde sie zu einem selbstfahrenden Schweißwagen umgebaut, wobei nur der Tschanz-Antrieb erhalten blieb, und war in dieser Funktion bis 1937 im Einsatz.

VarianteE 3301Fb 2/5
Allgemein
Bauzeit1910
HerstellerMechanik: SLM, Elektrik: BBC
Achsfolge1-C-1 1-1B-1 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge43 ft 5 1/4 in
Dienstmasse165,346 lbs
Reibungsmasse109,129 lbs72,752 lbs
Achslast36,376 lbs
Kessel
VarianteE 3301Fb 2/5
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem12.000 V 16⅔ Hz15.000 V 16⅔ Hz
Stundenleistung987 hp (736 kW)
Dauerleistung888 hp (662 kW)
Max. Geschwindigkeit47 mph
Berechnete Werte
E-Lok
Personenzug
Güterzug
Prototyp
Stand: 12/2024
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language