Zwischen 1897 und 1901 erhielt die LAG 16 C1'-Lokomotiven von ihrem Gründer Krauss aus München. Sie basierten auf der D X der Bayerischen Staatsbahn, waren aber Zweizylinder-Verbundloks. Sie erhielten die Nummern 50 bis 58, 69, 70 und 72 bis 76. Sieben davon gingen an die LAG-Tochter Lausitzer Eisenbahn-Gesellschaft (LEG) im heutigen Polen. Nachdem eine von ihnen nach Bayern zurückkehrte, waren sie im Verhältnis zehn zu sechs aufgeteilt.
Mit der Verstaatlichung der LAG und Integration in die Reichsbahn wurden die bayerischen Lokomotiven zur Baureihe 9815, während die Lokomotiven der LEG zur Baureihe 9876 wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die 98 1501 nach Österreich und wurde zur 991.01. Sie wurde 1956 ausgemustert. In Deutschland kamen die noch vorhandenen 13 Lokomotiven zur Bundesbahn und wurden bis 1950 in Südbayern eingesetzt.