Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Finnische Eisenbahn Serie H8
später Baureihe Hv1
zurück
Finnland | 1915
42 Stück
Nr. 554 ausgestellt nahe dem Bahnhof Riihimäki
Nr. 554 ausgestellt nahe dem Bahnhof Riihimäki
Anneli Salo

Mit dem zunehmenden Gewicht der Personenzüge im Fernverkehr in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg führte die VR 1915 eine neue Klasse von 2'C-Lokomotiven ein. Sie wurde H8 genannt und hatte einen größeren Überhitzer und größere Zylinder als ihre Vorgängerinnen. Sie erhielt den Spitznamen „Heikki“. In den Jahren 1915 und 1916 baute Tampella 30 Lokomotiven, gefolgt von zwölf weiteren, die 1920 und 1921 von Lokomo gebaut wurden.

Anfangs waren sie für 80 km/h zugelassen, aber 1934 wurde die Geschwindigkeit auf 95 km/h erhöht. Im Jahr 1942 erhielten sie die Bezeichnung Hv1 im neuen Schema. Die sehr ähnliche, ab 1919 gebaute H9 erhielt die Bezeichnungen Hv2 und Hv3. Die letzte Hv1 wurde 1967 ausgemustert. Heute existieren noch die Nummern 554, 555 und 575. Die Nummer 555 mit dem Namen „Prinsessa“ ist die einzige, die noch betriebsfähig ist.

Allgemein
Bauzeit1915-1916, 1920-1921
HerstellerTampella, Lokomo
Achsfolge4-6-0 (Ten-wheeler) 
Spurweite4 ft 11 13/16 in (Russische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge51 ft 10 5/8 in
Dienstmasse120,372 lbs
Reibungsmasse81,571 lbs
Gesamtmasse193,786 lbs
Achslast27,337 lbs
Wasservorrat3,778 us gal
Brennstoff7,716 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche20.5 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,169 sq ft
Überhitzerfläche330.5 sq ft
Gesamtheizfläche1,499.4 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder68.9 in
Kesseldruck174 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 20 1/16 x 23 5/8 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung939 hp (700 kW)
Max. Geschwindigkeit59 mph
Anfahrzugkraft20,444 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit29 mph
Dampflok
Personenzug
Stand: 03/2025
Search