Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Western Maryland Klasse H-4
zurück
USA | 1901
16 Stück
H-4a Nr. 409 im April 1939 in Hagerstown, Maryland
H-4a Nr. 409 im April 1939 in Hagerstown, Maryland
James Bowie / Sammlung Taylor Rush

Die Klasse H-4 umfasst eine Gesamtzahl von 16 Consolidations von Baldwin, die sich auf zehn Loks der eigentlichen H-4 von 1901 und sechs H-4a von 1903 aufteilten. Einige Quellen geben an, dass diese wie die H-4b ursprünglich für die West Virginia Central & Pittsburgh gebaut worden waren und erst 1905 zur Western Maryland kamen.

Während die meisten der Loks zwischen 1927 und 1931 ausgemustert wurden, kamen die 401 und 409 zur Chesapeake Beach Railway. Die 409 gelangte 1935 wieder zur Western Maryland. Vier Stück wurden an die Vang Construction Company verkauft. Die 406 und 416 überlebten bis 1941 bzw. 1946.

Allgemein
Bauzeit1901, 1903
HerstellerBaldwin
Achsfolge2-8-0 (Consolidation) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand23 ft 8 in
Fester Radstand15 ft 4 in
Gesamtradstand52 ft 9 in
Dienstmasse159,000 lbs
Reibungsmasse141,500 lbs
Gesamtmasse273,400 lbs
Achslast35,900 lbs
Wasservorrat8,000 us gal
Brennstoff24,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche35.6 sq ft
Strahlungsheizfläche191 sq ft
Rohrheizfläche2,094 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,285 sq ft
Gesamtheizfläche2,285 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder56 in
Kesseldruck180 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 22 x 28 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung950 hp (708 kW)
Anfahrzugkraft37,026 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit16 mph
Dampflok
Güterzug
Stand: 07/2023
Western Maryland Klasse K-2
zurück
USA | 1912
9 Stück
Nr. 204 in Baltimore, Maryland
Nr. 204 in Baltimore, Maryland
Sammlung Taylor Rush

Die neun Pacifics der Klasse K-2 wurden 1912 von der Western Maryland bestellt und waren wesentlich schwerer als die K-1 von 1909. Sie hatten einen um zwei Zoll größeren Zylinderdurchmesser, und da sie von Anfang an einen Überhitzer hatten, hatten sie Kolbenventile. Einige hatten eine Feuerbüchsheizfläche von nur 234 Quadratfuß, andere hatten Thermosiphons, die es auf insgesamt 307 Quadratfuß brachten. Wie andere frühe Heißdampflokomotiven hatten sie einen Kesseldruck von nur 185 statt der 200 psi ihrer Vorgänger. Die Steuerung war vom Typ Baker-Pilliod. Wie von der WM vorgegeben, waren viele Teile mit den Consolidations der Klasse H-8 austauschbar.

Später wurde der Kesseldruck auf 200 psi erhöht und die Steuerung auf den Typ Heusinger umgebaut. Diese Änderungen wurden bis 1938 abgeschlossen. 1947 wurden vier von ihnen auf Ölfeuerung umgerüstet. Sie wurden zwischen 1952 und 1954 ausgemustert, und danach wurden zwei zum Auftauen der Kohle in Schüttgutwagen verwendet. Nur Nr. 202 blieb erhalten, verfiel aber im Laufe der Jahre. Da es sich um die einzige verbliebene Strecken-Dampflokomotive der Western Maryland handelt, wurde sie 2008 kosmetisch restauriert. Mit Stand Ende 2024 scheint es möglich, dass sie von der Western Maryland Scenic Railroad erneut restauriert werden könnte.

VarianteAuslieferungszustanderhöhter Kesseldruck
Allgemein
Bauzeit1912
HerstellerBaldwin
Achsfolge4-6-2 (Pacific) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand33 ft
Fester Radstand12 ft 6 in
Gesamtradstand67 ft 5 in
Dienstmasse254,300 lbs
Reibungsmasse160,500 lbs
Gesamtmasse402,300 lbs
Achslast54,900 lbs
Wasservorrat8,000 us gal
Brennstoff30,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche61.8 sq ft
Strahlungsheizfläche234 sq ft307 sq ft
Rohrheizfläche3,254 sq ft
Verdampfungsheizfläche3,488 sq ft3,561 sq ft
Überhitzerfläche755 sq ft
Gesamtheizfläche4,243 sq ft4,316 sq ft
VarianteAuslieferungszustanderhöhter Kesseldruck
Triebwerk
Ø Treibräder69 in
Kesseldruck185 psi200 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 24 x 28 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung2,350 hp (1,752 kW)2,600 hp (1,939 kW)
Anfahrzugkraft36,755 lbf39,736 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit41 mph42 mph
Dampflok
Schnellzug
Stand: 12/2024
Western Maryland Nr. 6 (Shay C-150-3)
zurück
USA | 1945
Einzelstück
Im Mai 1950 in Knobmount, West Virginia
Im Mai 1950 in Knobmount, West Virginia
Sammlung Taylor Rush

Die schwersten Shays gehörten der Klasse C an und verfügten bei einer Dienstmasse von 160 short tons über drei zweiachsige Drehgestelle. Ebenso wurde die Klasse D mit vier Drehgestellen bis 150 short tons angeboten, die bei etwas geringerer Leistung mit größeren Vorräten und einer höheren Reibungsmasse punkten konnte. Hier wird ein gängiges Modell mit drei Drehgestellen in der Gewichtsklasse von 150 tons vorgestellt. Hinsichtlich der Zylinderzahl unterschied sie sich nicht von den kleinsten Modellen der Klasse B, jedoch waren die Zylinder mit einem Durchmesser von 17 Zoll und einem Kolbenhub von 18 Zoll deutlich größer.

Die Western Maryland Railway verfügte bereits über je ein Exemplar der Bauart C-70-3 und D-150-4 und beschaffte 1945 noch eine C-150-3. Das besondere an dieser Lok ist, dass sie die letzte von etwa 2.770 gebauten Shays war. Nachdem die Western Maryland ab 1949 Dieselloks auf Hauptstrecken eingeführt hatte, wurde die Nummer 6 nach nur fünf Jahren im Dienst im September 1950 außer Dienst gestellt. Schon 1953 kam sie ins Baltimore & Ohio Transportation Museum und von dort aus ist sie seit 1980 an den Staat West Virginia verliehen zum Einsatz auf der Cass Scenic Railroad. Dabei gilt sie heute als größte betriebsfähige Shay

Allgemein
Bauzeit1945
HerstellerLima
Achsfolge0-4-4-4-0T (Shay) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Leermasse269,960 lbs
Dienstmasse308,000 lbs
Wasservorrat6,000 us gal
Brennstoff18,000 lbs (Kohle)
Kessel
Triebwerk
Ø Treibräder48 in
Kesseldruck200 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderdrei, 17 x 18 in
Antrieb
AntriebDampf
Max. Geschwindigkeit23 mph
Anfahrzugkraft59,742 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Shay
Getriebe-Dampflok
Güterzug
Personenzug
Stand: 04/2022
Nr. 6 vor einem Güterzug
Nr. 6 vor einem Güterzug
www.mountainrailwv.com
Auf YouTube ansehen
Showing 1 to 3 of 3
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language