Die Reihe 441 war eine Elektrolokomotive, die von der 50 Hz Traction Union für das jugoslawische 25-kV-Netz entwickelt wurde. Technisch basierte sie auf der schwedischen Rb, mit dem äußeren Erscheinungsbild der Rc. Der elektrische Teil wurde von ELIN, ASEA und Sécheron entwickelt. Dank der höheren Oberleitungsspannung lieferte sie mehr Leistung als die schwedischen Lokomotiven. Die ersten 54 Lokomotiven wurden ab 1967 von SGP in Österreich gebaut. Als die Produktion 1987 eingestellt wurde, waren 240 weitere in Jugoslawien fertiggestellt worden.
Es gab sieben Unterklassen, die sich durch die Höchstgeschwindigkeit und den Einbau von elektrischen Bremsen, Spurkranzschmieranlagen und Mehrfachsteuerungen unterschieden. Als Jugoslawien zusammenbrach, wurden sie unter den Nachfolgestaaten aufgeteilt. Die kroatischen Lokomotiven wurden zur Reihe 1141. In Bosnien und Herzegowina wurden viele Lokomotiven, die aufgrund des Krieges nicht benötigt wurden, an die Türkei verkauft. Dort wurden sie aufgearbeitet und als E 52500 bezeichnet. Später wurden einige an Bosnien und Herzegowina zurückgegeben. Im Jahr 2017 baute das kroatische Unternehmen TŽV Gredelj die neue Lokomotive 1141 351 aus vorhandenen Teilen.