Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft Nr. 104 und Albtalbahn Nr. 12s
Brohltalbahn Nr. II
zurück
Deutschland | 1925
2 Stück
Nr. 104 „Zell” im April 1961 bei Todtnau
Nr. 104 „Zell” im April 1961 bei Todtnau
Sammlung R.Scholz

1925 benötigte die Eisenbahn Zell-Todtnau im Südschwarzwald, die von der SEG (Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft) betrieben wurde, eine stärkere Güterzuglokomotive. Sie bestellte ihre Nr. 104 bei Hanomag, die auf der bayerischen Gts 2x3/3 basierte. Es handelte sich also ebenfalls um eine C'C-Mallet-Tenderlokomotive, die aber im Gegensatz zu ihren bayerischen Vorbildern einen Nassdampfkessel und größere Wasservorräte hatte.

Die Lok erhielt den Namen „Zell“ und wurde hauptsächlich für den Transport von Normalspurwagen auf Rollwagen eingesetzt. Im Jahr 1953 wurde die Strecke Teil der Mittelbadischen Eisenbahnen (MEG) und die Lokomotive trug weiterhin die Nummer 104. Im Jahr 1967 wurde der Güterverkehr auf die Straße verlegt und die Lokomotive an die Museumsbahn Blonay-Chamby in der Schweiz verkauft. Aktuell befindet sie sich in Revision.

Eine zweite baugleiche Lokomotive wurde 1928 für die Albtalbahn gebaut und trug die Nummer 12s. Da sie für diese Strecke eigentlich zu schwer war, wurde sie 1934 an die Brohltalbahn verkauft und wurde deren Nummer II. Dort konnte sie die Betriebskosten senken, da mit ihr der Zahnrad- vom Adhäsionsbetrieb abgelöst werden konnte. Im Jahr 1957 wurde sie ausgemustert und verschrottet.

Allgemein
Bauzeit1925, 1928
HerstellerHanomag
Achsfolge0-6-6-0T (Erie (Mallet)) 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)
Maße und Gewichte
Länge37 ft 11 1/8 in
Radstand22 ft 11 9/16 in
Fester Radstand8 ft 2 7/16 in
Leermasse99,208 lbs
Dienstmasse124,561 lbs
Reibungsmasse124,561 lbs
Achslast19,842 lbs
Wasservorrat1,585 us gal
Brennstoff3,307 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche19.9 sq ft
Strahlungsheizfläche79.4 sq ft
Rohrheizfläche794.4 sq ft
Verdampfungsheizfläche873.8 sq ft
Gesamtheizfläche873.8 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder35.4 in
Kesseldruck203 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 15 3/4 x 17 11/16 in
und ND: 24 7/16 x 17 11/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung577 hp (430 kW)
Max. Geschwindigkeit22 mph
Anfahrzugkraft30,231 lbf
mit Anfahrschaltung36,277 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit12 mph
Dampflok
Güterzug
Personenzug
Mallet
Schmalspur
Stand: 03/2025
Bild der Lokomotive
La Raillère
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language