Die NSB Type 25 war eine C-Tenderlokomotive, die für Rangier- und Übergabeaufgaben eingesetzt wurde. Im Vergleich zur Type 23 hatte sie eine geringere Achslast. Ihre Basis war die Type F der NHJ (Norsk Hoved-Jernbane). Es gab fünf Varianten, die als 25a bis 25e bezeichnet wurden und zwischen 33,2 und 36,2 Tonnen wogen. Nur die 25d hatte einen Überhitzer, alle anderen waren Nassdampfmaschinen.
Von den insgesamt 37 Lokomotiven der ersten Produktionsperiode zwischen 1909 und 1922 stammte die größte Anzahl von Hamar Jernstøberi mit 19 Stück. Baldwin aus Pennsylvania lieferte neun, Thunes Mekaniske Verksted drei und Norsk Maskin Industri sechs. Im Jahr 1947 lieferte die Schweizer SLM fünf weitere Lokomotiven, die der E 3/3 ähnlich waren. Sie wurden zwischen 1958 und 1970 ausgemustert.