Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Deutsche Reichsbahn VT 209
später Baureihe 171 und DB AG Baureihe 771
zurück
Deutschland | 1957
159 Stück
172 149 im Jahr 1991 in Gotha
172 149 im Jahr 1991 in Gotha
Felix O/Sludge G

Einige Jahre nach der Bundesbahn begann auch die Reichsbahn, leichte Schienenbusse für Nebenbahnen zu entwickeln. Der Prototyp erhielt den gleichen 130-PS-Diesel von Büssing wie der westdeutsche VT 95. In der Serie wurden Motoren aus eigener Produktion mit 180 PS eingebaut. Neben 159 Triebwagen wurde insgesamt in etwa die gleiche Stückzahl an Bei- und Steuerwagen gebaut. Sie erhielten Spitznamen wie “Ferkeltaxe” und „Blutblase”. Anfang der Neunziger wurden viele modernisiert und mit neuen Motoren ausgestattet, zu Anfang des neuen Jahrtausends verschwunden aber die letzten aus dem regulären Einsatz. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteAuslieferungszustandModernisiert
Allgemein
Bauzeit1957, 1962-19691992
HerstellerWaggonbau Bautzen, Waggonbau Görlitz
Achsfolge1A 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze54
Maße und Gewichte
Länge44 ft 5 7/16 in
Radstand19 ft 8 1/4 in
Fester Radstand19 ft 8 1/4 in
Dienstmasse34,392 lbs
Reibungsmasse25,133 lbs
Achslast25,133 lbs
Kessel
VarianteAuslieferungszustandModernisiert
Triebwerk
Antrieb
AntriebdieselmechanischDiesel-hydromechanisch
Max. Geschwindigkeit56 mph
Motor6VD 18/15MAN 2866 UH
Bauart Motor6-Zyl. Diesel
Motorleistung177 hp (132 kW)217 hp (162 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Nebenbahn
Nahverkehr
Schienenbus
Stand: 03/2023
Search