Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 2574815
South African Klasse 12A
zurück
Südafrika | 1919
67 Stück
Nr. 1548 auf einem Werksfoto von Henschel
Nr. 1548 auf einem Werksfoto von Henschel
Sammlung Leith Paxton

Die 2'D1'-Lokomotive der Klasse 12A war der letzte Entwurf von D.A. Hendrie für die South African Railways. Sie basierte auf der vor dem Ersten Weltkrieg eingeführten Klasse 12. Die größte Änderung war, dass die Heizfläche der Feuerbüchse um 30 Prozent vergrößert wurde. Alles in allem hatten sie die maximale Größe, die für eine kapspurige Mountain möglich war.

Zwischen 1919 und 1929 baute North British 48 und Henschel 19 weitere. Zu Beginn wurden sie für Kohlezüge auf der Strecke zwischen Witbank und Germiston eingesetzt. Später wurden sie auch für Personenzüge eingesetzt und verbreiteten sich über ganz Südafrika. Ab 1943 wurden insgesamt 44 zur Klasse 12AR umgebaut. Da es keinen Watson-Standardkessel in passender Größe gab, erhielten sie einen komplett neuen Kessel.

Alles in allem wurde sowohl über die nicht umgebaute Klasse 12A als auch die umgebaute Klasse 12AR berichtet, dass sie für eine kapspurige Mountain eine hohe Verdampfungsleistung hatten und leistungsstark waren. Zwischen 1947 und 1953 baute North British acht ähnliche Lokomotiven ohne Überhitzer für industrielle Betreiber. Die verbliebenen Lokomotiven der Klassen 12A und 12AR waren bis 1977 alle in den Rangierdienst überführt worden. Die letzten Loks wurden in den achtziger Jahren ausgemustert.

Variante12AUmbau 12AR
Allgemein
Bauzeit1919-1929, 1947-1953
HerstellerNorth British, Henschel
Achsfolge4-8-2 (Mountain) 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge66 ft 11 5/8 in69 ft 7 in
Radstand32 ft 1 in
Fester Radstand13 ft 6 in
Gesamtradstand58 ft 7 1/4 in61 ft 7 3/8 in
Dienstmasse221,785 lbs222,226 lbs
Reibungsmasse154,897 lbs154,456 lbs
Gesamtmasse336,205 lbs370,156 lbs
Achslast38,757 lbs38,978 lbs
Wasservorrat5,104 us gal7,206 us gal
Brennstoff22,400 lbs (Kohle)26,880 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche40.5 sq ft41 sq ft
Strahlungsheizfläche209 sq ft164 sq ft
Rohrheizfläche2,301 sq ft2,338 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,510 sq ft2,502 sq ft
Überhitzerfläche466 sq ft480 sq ft
Gesamtheizfläche2,976 sq ft2,982 sq ft
Variante12AUmbau 12AR
Triebwerk
Ø Treibräder51 in
Kesseldruck190 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 24 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,300 hp (969 kW)
Anfahrzugkraft47,424 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit17 mph
Dampflok
Güterzug
Personenzug
David Anderson Hendrie
Stand: 01/2025
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language