In der Reihe der 2'D1'-Lokomotiven, die von der Canadian National als U-1 bezeichnet wurden, war die U-1f die letzte Klasse, die 1944, 14 Jahre nach der U-1e, folgte. Sie verfügte nicht nur über einen größeren Kessel und einen höheren Druck, eine Leistungssteigerung wurde vor allem durch eine interne Optimierung der Dampfwege erreicht. Wie die U-1e hatte sie dank des höheren Drucks Zylinder mit einem Durchmesser von nur 24 statt 26 Zoll. Ein Teil wurde mit Öl und ein Teil mit Kohle befeuert.
Wegen ihrer Verkleidung an der Rauchkammertür erhielten sie den Spitznamen „Bullet Nose Betty“. Eingesetzt wurden sie im Schnellzug- und Eilgüterzugverkehr. Mit einem Kuppelraddurchmesser von 73 Zoll konnten sie recht hohe Geschwindigkeiten erreichen, aber einige Angaben von 125 mph (201 km/h) müssen in Frage gestellt werden. Die Nummer 6060 wurde erhalten und ist über mehrere Perioden hinweg im Einsatz gewesen. Das letzte Mal war sie zwischen 1998 und 2011 in Betrieb. Heute befindet sie sich im Besitz der Rocky Mountain Rail Society und wird derzeit überholt.