Die neun Pacifics der Klasse K-2 wurden 1912 von der Western Maryland bestellt und waren wesentlich schwerer als die K-1 von 1909. Sie hatten einen um zwei Zoll größeren Zylinderdurchmesser, und da sie von Anfang an einen Überhitzer hatten, hatten sie Kolbenventile. Einige hatten eine Feuerbüchsheizfläche von nur 234 Quadratfuß, andere hatten Thermosiphons, die es auf insgesamt 307 Quadratfuß brachten. Wie andere frühe Heißdampflokomotiven hatten sie einen Kesseldruck von nur 185 statt der 200 psi ihrer Vorgänger. Die Steuerung war vom Typ Baker-Pilliod. Wie von der WM vorgegeben, waren viele Teile mit den Consolidations der Klasse H-8 austauschbar.
Später wurde der Kesseldruck auf 200 psi erhöht und die Steuerung auf den Typ Heusinger umgebaut. Diese Änderungen wurden bis 1938 abgeschlossen. 1947 wurden vier von ihnen auf Ölfeuerung umgerüstet. Sie wurden zwischen 1952 und 1954 ausgemustert, und danach wurden zwei zum Auftauen der Kohle in Schüttgutwagen verwendet. Nur Nr. 202 blieb erhalten, verfiel aber im Laufe der Jahre. Da es sich um die einzige verbliebene Strecken-Dampflokomotive der Western Maryland handelt, wurde sie 2008 kosmetisch restauriert. Mit Stand Ende 2024 scheint es möglich, dass sie von der Western Maryland Scenic Railroad erneut restauriert werden könnte.