Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 2570909
Western Australian Government Railways Klasse E (1902)
zurück
Australien | 1902
65 Stück
Bild der Lokomotive
flickr/Historical Railway Images

Die Klasse E von 1902 war die erste Pacific der Western Australian Government Railways. Sie darf nicht verwechselt werden mit der Double Fairlie der Klasse E von 1879 und der Diesellok der Klasse E von 1957. Ihr Ursprung geht auf den Bedarf an einer neuen Langstrecken-Schnellzuglokomotive zurück, die Berge wie den Darling Scarp erklimmen konnte und gleichzeitig eine nicht zu hohe Achslast hatte.

Die ersten 45 Lokomotiven wurden im Jahr 1900 bei Nasmyth, Wilson & Co. und der Vulcan Foundry bestellt. Da die britischen Hersteller nicht genügend Kapazitäten hatten, um mehr zu liefern, wurden 20 Vauclain-Verbundmaschinen der Klasse Ec bei Baldwin bestellt. Im Jahr 1911 wurde ein weiteres Los von 20 Lokomotiven der Klasse E bei North British bestellt.

In den Jahren 1924 und 1925 wurden insgesamt 61 der 65 Lokomotiven auf Heißdampf umgebaut und als Klasse Es bezeichnet. Zwei davon wurden 1934 einem Gewichtsreduzierungsprogramm unterzogen, um auf Strecken mit niedriger zulässiger Achslast eingesetzt werden zu können. Sie erhielten die Bezeichnung Ea, wurden aber fünf Jahre später wieder zurückgebaut. Der Großteil der Klasse E wurde in den fünfziger Jahren ausgemustert und die letzte Lokomotive war bis 1963 im Einsatz. Die 308 wurde erhalten und befindet sich im Western Australian Rail Transport Museum.

VarianteAuslieferungszustandUmbau Es
Allgemein
Bauzeit1902-1903, 19111924-1925
HerstellerNasmyth, Wilson & Co., Vulcan, North British
Achsfolge4-6-2 (Pacific) 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Radstand27 ft 2 in
Fester Radstand11 ft
Gesamtradstand46 ft 5 1/2 in
Dienstmasse114,800 lbs114,860 lbs
Reibungsmasse84,500 lbs
Gesamtmasse175,840 lbs175,930 lbs
Achslast28,225 lbs
Wasservorrat2,642 us gal
Brennstoff11,200 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche19.3 sq ft18.8 sq ft
Strahlungsheizfläche118 sq ft
Rohrheizfläche1,300 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,418 sq ft
Gesamtheizfläche1,418 sq ft
VarianteAuslieferungszustandUmbau Es
Triebwerk
Ø Treibräder54 in
Kesseldruck180 psi175 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 17 x 23 inzwei, 18 x 23 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung750 hp (559 kW)900 hp (671 kW)
Anfahrzugkraft18,833 lbf20,528 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit25 mph28 mph
Dampflok
Personenzug
Stand: 12/2024
Werksfoto
Werksfoto
The Vulcan Foundry Newton-le-Willows
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language