Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 2571514
Japanese National Railways Klassen C59 und C60
zurück
Japan | 1941
173 Stück
C60 1 ausgestellt in Sendai
C60 1 ausgestellt in Sendai
Yoshihide Fujitani

Die Klasse C59 war eine Pacific der JNR, die auf der C55 und C57 basierte. Bei einer Achslast von 16 Tonnen konnten sie bis zu 17 Personenwagen befördern. Zwischen 1941 und 1943 wurden 100 Exemplare gebaut, die als „Vorkriegstyp” bezeichnet wurden. Diese wurden 1946 und 1947 durch 73 weitere verstärkt, die als „Nachkriegstyp“ bezeichnet wurden. Diese hatten eine wesentlich kleinere Rohrheizfläche, aber eine größere Feuerbüchse und einen größeren Überhitzer. Anfänglich wurden sie nur im Schnellzugdienst eingesetzt.

Um ihr Einsatzgebiet zu erweitern, wurden 47 Lokomotiven zwischen 1953 und 1961 in den Werken Koriyama und Hamamatsu um eine weitere Nachlaufachse ergänzt. Dies führte zur Achsfolge 2'C2' „Hudson“ und zur neuen Klassenbezeichnung C60. Dadurch verringerte sich die maximale Achslast um mehr als eine Tonne, während sich die Dienstmasse um weniger als drei Tonnen erhöhte. Nun konnten sie auch auf Nebenstrecken eingesetzt werden.

Später wurden die Lokomotiven der Klassen C59 und C60 nicht nur im Personennahverkehr eingesetzt, sondern waren auch in Doppel- oder Dreifachtraktion mit anderen Lokomotiven vor Güterzügen zu sehen. Im Jahr 1970 wurden alle C59 und ein Jahr später auch alle C60 ausgemustert. Heute sind noch drei C59 und eine C60 vorhanden.

VarianteC59 VorkriegstypC60 VorkriegstypC59 NachkriegstypC60 Nachkriegstyp
Allgemein
Bauzeit1941-19431953-19611946-19471953-1961
HerstellerKisha Seizō, Kawasaki, HitachiKoriyama, HamamatsuKisha Seizō, Kawasaki, HitachiKoriyama, Hamamatsu
Achsfolge4-6-2 (Pacific) 4-6-4 (Hudson) 4-6-2 (Pacific) 4-6-4 (Hudson) 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge70 ft 0 15/16 in70 ft 9 7/16 in
Radstand32 ft 10 1/8 in
Fester Radstand12 ft 5 5/8 in
Gesamtradstand61 ft 5 3/8 in
Dienstmasse176,921 lbs182,763 lbs175,818 lbs179,875 lbs
Reibungsmasse106,924 lbs98,679 lbs106,042 lbs97,246 lbs
Gesamtmasse302,364 lbs308,250 lbs296,808 lbs300,864 lbs
Achslast35,649 lbs33,069 lbs35,362 lbs32,628 lbs
Wasservorrat6,604 us gal
Brennstoff22,046 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche35.2 sq ft
Strahlungsheizfläche136.7 sq ft157.2 sq ft
Rohrheizfläche1,677 sq ft1,297.1 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,813.7 sq ft1,454.2 sq ft
Überhitzerfläche765.3 sq ft870.8 sq ft
Gesamtheizfläche2,579 sq ft2,325 sq ft
VarianteC59 VorkriegstypC60 VorkriegstypC59 NachkriegstypC60 Nachkriegstyp
Triebwerk
Ø Treibräder68.9 in
Kesseldruck232 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 20 1/2 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,676 hp (1,250 kW)
Anfahrzugkraft31,183 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit34 mph
Dampflok
Schnellzug
Stand: 02/2025
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language