Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Oberitalienische Eisenbahn Baureihe 1200
Rete Adriatica Baureihe 420, Rete Mediterranea Baureihe 480 und Italienische Staatsbahn Baureihe 420
zurück
Italien | 1873
293 Stück
Foto zu Zeiten der FS
Foto zu Zeiten der FS

Für den schweren Dienst auf Bergstrecken bestellte die Oberitalienische Eisenbahn 1872 bei Sigl in Wiener Neustadt vierfach gekuppelte Lokomotiven, die der Südbahn-Reihe 35 ähnlich waren. Diese ersetzten die dreifach gekuppelten Lokomotiven und wurden aufgrund ihrer einfachen Bauweise ein großer Erfolg. Sie hatten Außenzylinder und eine außenliegende Stephenson-Steuerung. Auf einer Steigung von 1,6 Prozent konnten sie 450 Tonnen bei 20 km/h befördern und erbrachten eine Leistung von 620 PS.

Die Produktion wurde auch bei anderen Herstellern in Italien, Österreich, Deutschland, Belgien und Ungarn aufgenommen. Im Jahr 1885, als 189 Lokomotiven fertiggestellt waren, wurden sie unter der Rete Adriatica und der Rete Mediterranea aufgeteilt und als Baureihe 420 bzw. 480 bezeichnet. Die RM bestellte diese Lokomotiven weiterhin, bis die Gesamtzahl im Jahr 1905 293 erreicht hatte. Die letzten Serien wogen etwa 4,5 Tonnen mehr als die ersten.

Die FS übernahm die Bezeichnung der RA und nannte sie weiterhin Gruppo 420. Als die Produktion beendet wurde, wurden sie im schweren Dienst in den Bergen bereits durch 2'D- und E-Lokomotiven ersetzt. Nun wurden sie mehr und mehr in untergeordneten Rollen auf flacheren Strecken eingesetzt. Viele wurden noch jahrzehntelang eingesetzt, zuletzt als Rangierloks in Häfen. Die letzten beiden wurden 1953 im Piemont ausgemustert.

Allgemein
Bauzeit1873-1905
HerstellerAnsaldo, Breda, Cockerill, Esslingen, Hawthorn-Guppy, Henschel, Maffei, MÁVAG, Miani, Napoli, Pietrarsa, StEG, Wiener Neustadt
Achsfolge0-8-0 (Eight-coupled) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge53 ft 6 1/2 in
Radstand13 ft 5 7/16 in
Fester Radstand13 ft 5 7/16 in
Gesamtradstand32 ft 10 5/16 in
Leermasse101,192 lbs
Dienstmasse116,183 lbs
Reibungsmasse116,183 lbs
Gesamtmasse174,926 lbs
Achslast29,542 lbs
Wasservorrat2,378 us gal
Brennstoff8,818 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche23.1 sq ft
Strahlungsheizfläche115.2 sq ft
Rohrheizfläche1,759.7 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,874.9 sq ft
Gesamtheizfläche1,874.9 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder48 in
Kesseldruck130 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 20 7/8 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung612 hp (456 kW)
Max. Geschwindigkeit28 mph
Anfahrzugkraft24,148 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit16 mph
Dampflok
Güterzug
Stand: 03/2025
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language