Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 2632935
Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn T 04
Deutsche Reichsbahn VT 1375
zurück
Deutschland | 1929
Einzelstück
T 04 um 1935
T 04 um 1935
Gerd Wolff „Deutsche Klein- und Privatbahnen Band 11 Niedersachsen Teil 3”

Im Jahr 1934 kaufte die Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn in Norddeutschland einen gebrauchten Dieseltriebwagen, der 1929 von Linke-Hofmann gebaut worden war, und bezeichnete ihn als T 04. Mit einer Leistung von 210 PS konnte er einige Wagen ziehen, so dass die OWE auf alle lokbespannten Personenzüge verzichten konnte. Der Dieselmotor war außen vor dem Wagenkasten angebracht und trieb mit zwei elektrischen Fahrmotoren die beiden Achsen im Drehgestell darunter an.

Nach einem Unfall kurze Zeit später wurde er in einer moderneren Form umgebaut. Nun erstreckte sich der Wagenkasten über die gesamte Länge und der Dieselmotor befand sich unter dem Boden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er von der ostdeutschen Reichsbahn übernommen und als VT 137 551 bezeichnet. Dort war er bis 1964 im Einsatz und wurde 1969 offiziell ausgemustert.

Allgemein
Bauzeit1929
HerstellerLHW
AchsfolgeB-2 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze42
Maße und Gewichte
Länge72 ft 0 3/16 in
Radstand56 ft 7 1/8 in
Fester Radstand8 ft 6 3/8 in
Dienstmasse94,799 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit50 mph
Bauart Motor6-Zyl. Diesel
Motorleistung207 hp (154 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Nahverkehr
Nebenbahn
Stand: 05/2024
Search