Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 2574313
Französische Staatsbahn (État) Nr. 781 bis 800
Französische Staatsbahn 3-230 J und L
zurück
Frankreich | 1912
20 Stück
230 800 im Jahr 1937 in Paris Saint-Lazare
230 800 im Jahr 1937 in Paris Saint-Lazare

Im Jahr 1912 erhielt die État von der SACM aus Belfort 20 Schnellzugloks der Achsfolge 2'C mit einer Achslast von nur 16,3 Tonnen, die die Nummern 781 bis 800 trugen. Die Lokomotiven wurden als Zubringer zu den Passagierschiffen auf den Strecken von Paris nach Cherbourg oder Dieppe eingesetzt und erhielten den Spitznamen „Jocondes“, was auf Französisch „Mona Lisas“ bedeutet. Sie hatten vier in einer Ebene angeordnete Zylinder mit einfacher Dampfdehnung, die die erste und zweite Kuppelachse antrieben. Die äußeren Zylinder wurden von den inneren über Kipphebel gesteuert.

Einige Lokomotiven der Serie erhielten Nachrüstungen wie einen ACFI-Speisewasservorwärmer, eine Kylchap-Saugzuganlage oder Ventile mit langem Hub. Sie lieferten eine indizierte Leistung von 1.200 PS und sechs, die auf einen Kesseldruck von 14 statt 12 bar umgebaut wurden, leisteten sogar 1.265 PS. Die Nummer 800 erhielt eine stromlinienförmige Verkleidung, die mit Hilfe eines Modells im Maßstab eins zu zehn im Windkanal entwickelt worden war, später aber wieder entfernt wurde. Die SNCF bezeichnete die Standardvariante als 3-230 J, während die sechs Exemplare mit erhöhtem Kesseldruck zur 3-230 L wurden. 18 Exemplare wurden 1953 oder 1954 ausgemustert und verschrottet, die letzten beiden ereilte 1956 das gleiche Schicksal.

Allgemein
Bauzeit1912
HerstellerSACM
Achsfolge4-6-0 (Ten-wheeler) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge67 ft 0 15/16 in
Länge Lok38 ft 1 1/16 in
Radstand28 ft 6 1/2 in
Fester Radstand14 ft 5 5/8 in
Leermasse144,403 lbs
Dienstmasse157,630 lbs
Reibungsmasse107,806 lbs
Gesamtmasse275,578 lbs
Achslast35,935 lbs
Wasservorrat5,548 us gal
Brennstoff13,228 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche29.9 sq ft
Strahlungsheizfläche159.1 sq ft
Rohrheizfläche1,305.6 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,464.6 sq ft
Überhitzerfläche463.2 sq ft
Gesamtheizfläche1,927.8 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder80.3 in
Kesseldruck174 psi
DampfdehnungEinfach
Zylindervier, 16 15/16 x 25 3/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung1,180 hp (880 kW)
Max. Geschwindigkeit68 mph
Anfahrzugkraft26,596 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit28 mph
Dampflok
Schnellzug
Stromlinie
Stand: 02/2025
230 798
230 798
Locomotive Magazine, Februar 1913
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language