Die G 5, die letzte von der Pfälzischen Eisenbahn konstruierte Dampflokomotive, war eine Zweizylinder-Güterzuglokomotive der Achsfolge D, die 1905 eingeführt wurde. Bis 1907 wurden 24 Exemplare bei Krauss in München gebaut. Sie waren die ersten Nassdampflokomotiven in Deutschland, die Kolbenschieber verwendeten. Im Jahr 1925 übernahm die Reichsbahn 22 Stück und machte sie zur Baureihe 5559. Die letzten wurden 1929 ausgemustert. 