Die Prince of Wales class war eine von Charles Bowen Cooke entworfene 2'C-Schnellzuglokomotive mit innen liegenden Zylindern und Kuppelrädern mit einem Durchmesser von 1.905 mm. Es handelte sich im Wesentlichen um eine Version der Experiment class von Whale mit Überhitzer und größeren Zylindern. Eine zur gleichen Zeit gebaute 2'C1'-Tenderlokomotive wurde „Prince of Wales Tank“ genannt.
130 wurden von der LNWR in Crewe gebaut, aber auch 20 weitere wurden an North British und 91 an Beardmore vergeben. Ab 1924 erhielten sie Belpaire-Feuerbüchsen. Vier erhielten zu Versuchszwecken eine Heusingersteuerung, aber dies blieben die einzigen. Die Ausmusterung begann 1933, und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs waren nur noch 22 Lokomotiven im Einsatz. Sechs wurden an British Railways übergeben, aber alle waren weg, bevor die eigentliche Umnummerierung stattfinden konnte.