Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
k.k. Staatsbahnen und Südbahn Reihe 280
Italienische Staatsbahn Baureihe 478 und Jugoslawische Eisenbahn Reihe 07
zurück
| 1906
8 Stück
Bild der Lokomotive

Da die 1'D-Lokomotiven der Reihe 170 im Schnellzugdienst am Arlberg nicht mehr stark genug waren, ließ Gölsdorf ab 1906 in der Lokomotivfabrik der StEG die Reihe 280 mit der Achsfolge 1'E bauen. Es handelte sich zunächst nur um drei Maschinen mit Vierzylinder-Verbundtriebwerk und Clench-Dampftrockner. Die Südbahn ließ sich fünf weitere in Floridsdorf bauen und setzte sie am Brenner ein.

Mit den vielen Kuppelachsen war sichergestellt, dass die Achslast unter 14 Tonnen bleibt. Mit einer Ölzusatzfeuerung wurde das Rauchproblem in Tunnels entschärft. Die Lokomotiven konnten am Arlberg bei 26 Promille Züge von 280 Tonnen mit 32 km/h ziehen. Auf einer Testfahrt mit dickeren Radreifen wurden in der Ebene bis zu 92 km/h erreicht und die Zulassung erfolgte für 70 km/h.

Da der Clench-Dampftrockner eine aufwändige Wartung erforderte, wurden keine weiteren Loks der Reihe 280 gebaut und die Dampftrockner 1918 wieder ausgebaut. Stattdessen wurde ab 1909 die Reihe 380 mit Schmidt-Überhitzer gebaut. Zwei der drei Loks der kkStB wurden später von der BBÖ auf Heißdampf umgebaut. Die Südbahn-Loks kamen nach dem Ersten Weltkrieg zur FS und nach dem Zweiten Weltkrieg teilweise zur JDŽ.

Allgemein
Bauzeit1906-1911
HerstellerStEG, Floridsdorf
Achsfolge2-10-0 (Decapod) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge59 ft 4 13/16 in
Länge Lok38 ft 8 1/16 in
Radstand28 ft 5 5/16 in
Fester Radstand16 ft 5 1/4 in
Gesamtradstand48 ft 8 1/4 in
Leermasse154,323 lbs
Dienstmasse170,197 lbs
Reibungsmasse148,591 lbs
Achslast30,424 lbs
Wasservorrat4,491 us gal
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche49.5 sq ft
Strahlungsheizfläche166.8 sq ft
Rohrheizfläche1,932.1 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,099 sq ft
Überhitzerfläche678.1 sq ft
Gesamtheizfläche2,777.1 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder55.5 in
Kesseldruck232 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 14 9/16 x 28 3/8 in
und ND: 24 13/16 x 28 3/8 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung1,628 hp (1,214 kW)
Max. Geschwindigkeit43 mph
Anfahrzugkraft31,788 lbf
mit Anfahrschaltung38,146 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit33 mph
Dampflok
Schnellzug
Von Borries Verbund
Karl Gölsdorf
Stand: 02/2024
Search