Mit dem zunehmenden Gewicht der Personenzüge im Fernverkehr in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg führte die VR 1915 eine neue Klasse von 2'C-Lokomotiven ein. Sie wurde H8 genannt und hatte einen größeren Überhitzer und größere Zylinder als ihre Vorgängerinnen. Sie erhielt den Spitznamen „Heikki“. In den Jahren 1915 und 1916 baute Tampella 30 Lokomotiven, gefolgt von zwölf weiteren, die 1920 und 1921 von Lokomo gebaut wurden.
Anfangs waren sie für 80 km/h zugelassen, aber 1934 wurde die Geschwindigkeit auf 95 km/h erhöht. Im Jahr 1942 erhielten sie die Bezeichnung Hv1 im neuen Schema. Die sehr ähnliche, ab 1919 gebaute H9 erhielt die Bezeichnungen Hv2 und Hv3. Die letzte Hv1 wurde 1967 ausgemustert. Heute existieren noch die Nummern 554, 555 und 575. Die Nummer 555 mit dem Namen „Prinsessa“ ist die einzige, die noch betriebsfähig ist.