Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 2573512
Sächsische IX V und IX HV
Deutsche Reichsbahn Baureihe 565-6
zurück
Deutschland | 1902
50 Stück
Nr. 754
Nr. 754
Die Lokomotive, August 1913

Nach wenig erfolgreichen Versuchen mit Mallet-Lokomotiven für den schweren Güterverkehr bestellte die Sächsische Staatsbahn eine neue Lokomotive mit der Achsfolge 1'D. Um den Kurvenlauf zu gewährleisten, wurde die letzte Treibachse als radial verstellbare Klien-Lindner-Hohlachse ausgeführt, die durch die Bewegung des Tenders angelenkt wurde. Sie war in einem Außenrahmen weit hinter der dritten Kuppelachse montiert. Außerdem betrug das Seitenspiel der Vorlaufachse 50 mm, während es bei der zweiten Kuppelachse 17 mm betrug.

Es handelte sich um Zweizylinder-Verbundloks mit einer Belpaire-Feuerbüchse. Nach zwei Prototypen aus dem Jahr 1902 begann 1904 die Serienproduktion. Die ersten 20 wurden mit einem Nassdampfkessel und Flachschiebern gebaut, die als IX V bezeichnet wurden. 30 weitere Heißdampfmaschinen der Gattung IX HV wurden mit Kolbenschiebern gebaut. Die ersten Lose hatten ein großes Dampfsammelrohr oberhalb des Kessels, das bei späteren Losen in die Kesseltrommel verlegt wurde, um die Zugänglichkeit zur Feuerbüchse zu verbessern.

Die Nassdampfvariante war für 1.330 Tonnen bei 50 km/h in der Ebene und 615 Tonnen bei 25 km/h auf einer Steigung von zehn Promille ausgelegt. Bei ihrer Eingliederung in die Reichsbahn waren noch 16 XI V und 25 XI HV im Einsatz. Die Nassdampfmaschinen wurden zur Baureihe 565 und die Heißdampfmaschinen zur Baureihe 566. Zu den von der Reichsbahn durchgeführten Änderungen gehörten der Einbau eines Speisewasservorwärmers und die Feststellung der Klien-Lindner-Achse zur Erhöhung der Zuverlässigkeit. Im Jahr 1929 wurden die letzten Exemplare ausgemustert.

VarianteIX VIX HV
Allgemein
Bauzeit1902-1908
HerstellerHartmann
Achsfolge2-8-0 (Consolidation) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge57 ft 5 5/8 in59 ft 10 1/8 in
Radstand25 ft 5 1/2 in
Fester Radstand9 ft 4 5/8 in
Leermasse142,859 lbs141,757 lbs
Dienstmasse158,733 lbs
Reibungsmasse132,277 lbs134,041 lbs
Achslast33,069 lbs33,510 lbs
Wasservorrat2,378 us gal3,170 us gal
Brennstoff8,818 lbs (Kohle)13,228 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche34.1 sq ft
Strahlungsheizfläche130.8 sq ft
Rohrheizfläche1,943.5 sq ft1,666.3 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,074.3 sq ft1,797 sq ft
Überhitzerfläche454.2 sq ft
Gesamtheizfläche2,074.3 sq ft2,251.3 sq ft
VarianteIX VIX HV
Triebwerk
Ø Treibräder49.6 in
Kesseldruck203 psi218 psi
DampfdehnungVerbund
Zylinderzwei, HD: 20 7/8 x 24 13/16 in
und ND: 30 5/16 x 24 13/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,006 hp (750 kW)1,207 hp (900 kW)
Max. Geschwindigkeit31 mph
Anfahrzugkraft25,501 lbf27,321 lbf
mit Anfahrschaltung30,601 lbf32,785 lbf
Berechnete Werte
Opt. Geschwindigkeit25 mph28 mph
Dampflok
Güterzug
Stand: 03/2025
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language